- 15. Januar 2019
Die 10 größten Missverständnisse zur Öko-Basisverordnung bei unternehmensgrün.org
Die Revision der Ökoverordnung begann 2014 und endete 2018 mit dem Beschluss einer neuen Öko-Basisverordnung (VO (EU) 2018/848). Diese tritt 2021 in Kraft. Die neue Verordnung bildet die Arbeitsgrundlage der ökologischen Produktion und Lebensmittelwirtschaft. Hier die 10 größten Missverständnisse, was in der Verordnung steht und was nicht. Zusammengestellt vom AöL - Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V.
https://www.unternehmensgruen.org/blog/2019/01/08/was-bringt-die-neue-oeko-verordnung/
Stand: 15.1.2019
- 19. April 2018
Interview zur neugefassten Öko-Verordnung für die Europäische Union
Neue EU-Vorschriften für Bio-Lebensmittel und die ökologische Landwirtschaft - Welche Vorteile bringen die neuen Vorschriften für die ökologische Produktion und Kennzeichnung von Bioprodukten? Interview mit Berichterstatter Martin Häusling (MEP)
Zwanzig Monate lang wurde über die neuen EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau verhandelt. Wie schätzen Sie das Ergebnis ein? Was sind die Hauptpunkte der Reform und warum war diese notwendig?
Die Reform wird den neuen Herausforderungen des Biolandbaus gerecht. Der Sektor boomt. Es wird konsequentere Kontrollen geben gegen Betrug, aber auch bessere Vorsorgemaßnahmen gegen Verunreinigungen. Importe von Bioprodukten werden die gleichen Standards erfüllen müssen wie innerhalb der EU. Es wird weniger Ausnahmeregelungen geben, die nicht mehr zeitgemäß sind, zum Beispiel beim Saatgut.
- 22. November 2017
EU-Öko-Verordnung: Entscheidende Hürde genommen
Nach drei Jahren mühevoller Verhandlungen hat die neue EU-Öko-Verordnung die entscheidende Hürde genommen: Der Zustimmung der Mitgliedsstaaten im Europäischen Rat folgte am 22. November die Billigung des Trilog-Ergebnisses durch den Agarausschuss des Europäischen Parlaments. Die finalen Schlussabstimmunen in Rat und Parlament werden voraussichtlich im April 2018 erfolgen, wenn alle Dokumente in bereinigter und übersetzter Fassung vorliegen. Das neue Bio-Recht soll ab 1. Januar 2021 in Kraft treten.
- 13. Oktober 2017
Veranstaltungsbericht: Debatte zur Öko-Verordnung am 13.Okt.2017
„Nicht immer auf den worst case schauen, sondern die Chancen erkennen“
Nach drei Jahren der Verhandlung auf allen Ebenen sowie 18 Trilogen zwischen Europäischem Parlament, Ministerrat und Eu-Kommission, geht die Entscheidung über die künftige EU-Ökoverordnung in ihre womöglich letzte Phase. Sie soll, danach sieht es aus, noch unter der Präsidentschaft Estlands bis Ende des Jahres unter Dach und Fach gebracht werden.
Doch noch liegen Stolpersteine auf dem Weg, obwohl der Text praktisch fertig ausformuliert ist, und zwar gerade aus Deutschland. Teile der Bio-Branche kritisieren einige der neuen Bestimmungen und der deutsche Bundesrat möchte den abgestimmten Text von Ende Juni für politische Änderungen öffnen. Wie wird Deutschland sich nun im Abstimmungsprozess final verhalten? Für die alte oder die neue Bundesregierung „eine hohe Verantwortung“.
weitere Berichte zur Diskussionsveranstaltung:
Sondernewsletter der AöL (Die Öko-Lebensmittelhersteller)
Unabhängige Bauernstimme "Mehr Einfluss war nie!", November 2017
- 25. September 2017
GAP 2020: Positionspapier von Martin Häusling
Die aktuelle Krise der Landwirtschaft in Europa zeigt, dass das Modell einer export- und wachstumsorientierten Landwirtschaft zwar dem Handel und der Lebensmittelindustrie satte Gewinne beschert. Es respektiert allerdings weder die Wünsche der Verbraucher noch kann es den Bauern ein angemessenes Einkommen sichern. Dabei geht dieses Modell mit einem hohen Maß an Umweltverschmutzung, Verlust von Biodiversität sowie Tierleid einher. Dies kritisieren nicht nur Verbraucher- und Umweltgruppen, sondern auch viele wissenschaftliche Sachverständige und regierungsberatende Gremien in Europa zunehmend. Anstatt nun einzeln jeden Faktor der Bewirtschaftung auf seine Umweltverträglichkeit zu überprüfen, um Fördergelder zu erhalten und damit einen bürokratischen Gau zu produzieren, plädiere ich dafür, sich bei den Fördergeldern der GAP an Systemen zu orientieren, deren besondere Umweltverträglichkeit international nicht mehr bestritten wird.
- 05. September 2017
AOeL: Overview about the development and relation to article 91 of regulation 889/2008
Article XX/20 about obligations and actions in the event of sus-picion of non-compliance
Overview about the development and relation to article 91 of regulation 889/2008
Author Dr. Alexander Beck
Due to several reports there is a lot of uncertainty concerning article XX and 20 of the new organic regulation. Therefore we hereby offer some first technical information about the arti-cle, although the final legal text has not yet been decided on. The final legal consistency check is still missing.
- 08. August 2017
Interview zum Verhandlungsergebnis der EU-Öko-Verordnung
Zwanzig Monate haben EU-Kommission, die EU-Mitgliedsstaaten im Rat und das Europäische Parlament über die Revision der EU-Öko-Verordnung verhandelt. Über das Ergebnis, seine Bewertung und die Schwierigkeiten des Verhandlungsprozesses war Berichterstatter Martin Häusling mit der Assoziation Ökologischer Lebensmittelhersteller im Gespräch.
Die wichtigsten Punkte der politischen Einigung im Überblick (Briefing Martin Häusling Juli 2017)