„Wir haben es satt“, unter diesem Motto machen seit 2011 jährlich zehntausende Menschen in Demonstrationen ihrem Unmut Luft. Und Sie? Was haben Sie satt? Die geplante Mega-Mastanlage um die
Ecke, die fehlende Vielfalt auf unseren Feldern oder schon heute den nächsten Lebensmittelskandal? Es gibt viele gute Gründe und wenig Zweifel am Reformbedarf unserer Agrar- und Verbraucherschutzpolitik.
Als Biobauer setze ich mich seit 2009 im Europaparlament dafür ein, dass in Europa Klasse statt Masse gefördert, Gelder fairer und an Umweltleistungen gebunden verteilt sowie Regeln einfacher, demokratischer,
aber auch wirkungsvoller gestaltet werden. Es geht um Ihr gutes Recht. Mischen Sie sich ein. Kommen Sie mit mir ins Gespräch.
Interview zum Verhandlungsergebnis der EU-Öko-Verordnung
Zwanzig Monate haben EU-Kommission, die EU-Mitgliedsstaaten im Rat und das Europäische Parlament über die Revision der EU-Öko-Verordnung verhandelt. Über das Ergebnis, seine Bewertung und die Schwierigkeiten des Verhandlungsprozesses war Berichterstatter Martin Häusling mit der Assoziation Ökologischer Lebensmittelhersteller im Gespräch.
Die wichtigsten Punkte der politischen Einigung im Überblick (Briefing Martin Häusling Juli 2017)