Grüne Europagruppe Grüne EFA

Termine

Oktober - 2023

05.10.2023 - „Keine Wahl mehr im Regal – Neue Gentechnik auf Acker und Teller?“ in Ulm

231005 VA NGT UlmHarald Ebner und das Bündnis für eine Gentechnikfreie Region Ulm laden ein!

Wann: Am Donnerstag, den 05. Oktober 2023, ab 19.00 Uhr

Wo: Haus der Gewerkschaften Ulm, Weinhof 23

Mit wem: Martin Häusling, MdEP, Daniela Wannemacher, BUND, Wolfgang Schleicher, katholisches Landvolk, Annemarie Volling, AbL und weiteren.

Moderation: Harald Ebner, MdB

„Die EU-Kommission will die Wahlfreiheit und das Vorsorgeprinzip bei neuen Gentechnikmethoden wie CRISPR/Cas abschaffen. Der Vorschlag sieht vor, fast alle so erzeugten gentechnisch veränderten Organismen komplett von der bisherigen Gentechnik-Regulierung auszunehmen. Analysen des BfN haben ergeben, dass rund 95% aller aktuell in Frage kommenden neuen gentechnischen Konstrukte nach Vorstellung der KOM aus dem GenTRecht fallen würden. Risikoprüfung, Nachverfolgbarkeit und Kennzeichnung würden für diese Produkte wegfallen, so der Vorschlag. Die Menschen hätten damit keine Chance mehr, zu erkennen, ob Gentechnik in ihrem Essen enthalten ist oder nicht. Und das alles, ohne dass die Produkte überhaupt noch getestet werden, obwohl Studien immer wieder unerwartete Effekte und Risiken der noch jungen Methoden aufzeigen. Ohne eine Regulierung bliebe in der Praxis auch höchst fraglich, ob und wie die gentechnikfreie und ökologische Landwirtschaft überleben kann.  Patentgeschützte Gentech-Sorten verschärfen zudem die Abhängigkeit bei Landwirtschaft und Züchtung von großen Saatgutkonzernen.

Rechtsgutachten haben zudem aufgezeigt, dass die von der KOM gewünschte Deregulierung dem primärrechtlich verankerten Vorsorgeprinzip der EU widerspricht.

 Was genau der Vorschlag für Verbraucher aber auch für die ökologische und gentechnikfreie Landwirtschaft in Deutschland bedeutet und wie sich der Angriff auf Wahlfreiheit, Vorsorgeprinzip und gentechnikfreie Landwirtschaft noch abwehren lässt, wollen wir mit Expert*innen diskutieren:

 Wir freuen uns auf reges Kommen und Anmeldung zur Veranstaltung unter:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

20.10.2023 - 2. Wald-Tagung: Wald im Klimawandel

Martin Häusling, MdEP und die GRÜNEN/EFA laden ein zur zweiten Wald-Tagung -

präsentierhr infot von 
   
   


Wald im Klimawandel -

Unser Wald im Zangengriff der Klimakrise –
welche Möglichkeiten haben wir noch?

am Freitag, 20. Oktober 2023 von 10:00 – 18:00 Uhr

in Bad Zwesten, Kurhaus (Region Nationalpark Kellerwald-Edersee)

RegistrierungslinkEINLADUNG

Moderation Dr. Tanja Busse & Stephan Hübner, hr-iNFO

230716 Kellerwald MH

27.10.2023 - Studienvorstellung "Weg ist weg! Warum es keine Alternative zum Erhalt der Artenvielfalt gibt"

Am Freitag, 27.10.2023 von 10.30 – 12.30 Uhr in der Heinrich Böll Stiftung Berlin & im Livestream

Screenshot 2023 09 28 140212Nachdem es die Klimakatastrophe über eine lange Themenkarriere mit einer geradezu absurd flachen „Lernkurve“ (und zu spätem Handeln) bei den politischen Verantwortlichen mittlerweile in die hohe Politik geschafft hat, konnte das der weiteren fundamentalen und mindestens ebenso bedrohlichen Katastrophe bislang kaum gelingen: der Biodiversitätskatastrophe.

Zu langsam greift die Erkenntnis, dass es sich bei Klima- und Biodiversitätskrise um eine Zwillingskrise handelt, die nur gemeinsam gelöst werden kann. Zur Klimakatastrophe ist viel gesagt und geschrieben worden. In der von Martin Häusling in Auftrag gegebene Studie „Weg ist weg! Warum es keine Alternative zum Erhalt der Artenvielfalt gibt“ geht es nun um das Auslöschen von Arten samt ihres genetischen Potentials und ihrer Lebensräume.

Wo stehen wir in der Biodiversitätskrise, was muss getan werden, und was geschieht bereits?

Nach der Vorstellung der Studie wird politisch und inhaltlich über die Biodiversitätskrise und die Lösungen, sie zu begrenzen, diskutiert. Martin Häusling freut sich auf Ihr und Euer Kommen.

Sitzungswochenkalender

EP Kalender