Grüne Europagruppe Grüne EFA

Termin Archive

Juli - 2019

Juni - 2019

13.06.2019 - Diskussion Uni Giessen - Ökologische Landwirtschaft in Afrika

13 06 19 Ökolo Landwirt Afrika PlakatDiskussion an der Universität Giessen

Ökologische Landwirtschaft in Afrika - Bedingungen für eine gelingende Agrarwende in Zeiten des Klimawandels

    Zeit: Donnerstag, 13. Juni 2019 um 19 Uhr

    Ort: Justus-Liebig-Universität in den Gustav-Krüger-Saal (Hauptgebäude), Ludwigstrasse 23

 

Es diskutieren:

   Mareike Brandt, Naturland e.V.

   Martin Häusling, Mitglied des europäischen Parlaments, Bündnis 90/Die Grünen

   Dr. Noah Adamtey, Biobauer in Kenia und Mitarbeiter am Forschungsinstitut für biologischen Landbau - Schweiz (FiBL)

   und weitere Experten.

 

Weitere Infos bei der Boell Stiftung hier

https://www.boell-hessen.de/oekologische-landwirtschaft-afrika/

04.06.2019 - 6. Zukunftsdialog Agrar und Ernährung

2019 06 04 Agarzeitung Forum

 

WELCHE LANDWIRTSCHAFT WOLLEN WIR?
ENTSCHEIDER, MACHER, VISIONÄRE BEZIEHEN POSITION

 

     Zeit: 4. Juni 2019 

     Ort:  Boll Festsäle, Berlin

 

     Mehr Infos unter:  https://convent.de/de/veranstaltungen/zeit-events/zukunftsdialog-agrar-ernaehrung-2019/

 

Programm (5 Mb)

 

Mai - 2019

22.05.2019 - Hanau: townhall

Grüne Main-Kinzig-Kreis laden ein:

Arten erhalten - Klima schützen!
Triff Martin Häusling am 22.5.19 19 ab 21 h Umweltzentrum Hanau, August-Schleißner-Weg 2

Als agrarpolitischer Sprecher der Fraktion "Die Grünen/EFA" engagiert Martin Häusling sich für grüne Themen im EU-Umweltausschuss und im EU-Landwirtschaftsausschuss.
Als Biolandwirt mit über 30 Jahren Erfahrung ist sein allergrößtes Anlaiegen der Schutz von Klima, Umwelt und Natur.

21.05.2019 - Waldeck: Townhall "Wie ernähren wir uns in der Zukunft?"

ab 19:00 Uhr im Bürgerhaus in Waldeck, Sachsenhäuserstr. 10a
In Form eines „Townhall-Meetings“ sind alle Interessierten von den Grünen Waldeck-Frankberg zu dem Thema „Wie ernähren wir uns in der Zukunft?“ eingeladen mitzudiskutieren. 

20.05.2019 - Region Fulda: 3LänderTreffen am PointAlpha

190520 point alfa  Am 20.05 veranstalten Bündnis 90 die Grünen Fulda gemeinsam mit Grünen aus Hessen, Bayern & Thüringen ein Treffen an der Gedenkstätte Point Alpha (Haus auf der Grenze, Gemeinde Rasdorf). Im Zeichen von "lets talk about Europe" werden wir an diesem historischen Ort eine Führung mit Andreas Hundertmark (Thüringen) durch das Gelände und am Grünen Band anbieten. Zusammen mit grünen Vertretern aus Landes, Bundes und Europaebene freuen wir uns auf die anschließend stattfindende Diskussionsrunde im na he lie genden Geisa.
Führung: 15 - 16:30 Uhr Am Blauen Haus Diskussionsrunde: 17 Uhr Gaststätte "Geisschänke" An der Geis 27, 36419 Geisa.
Wir freuen uns auf eine spannede Veranstaltung mit:
Manuela Rottmann MdB, Martin Häusling MdEP, Markus Hofmann MdL, Silvia Brünnel MdL

19.05.2019 - Frankfurt: Demo für Europa

ab 12:00 Uhr Auftakt www.ein-europa-fuer-alle.de/ vor der Alten Oper, Frankfurt/M

Mehr Infos hier

18.05.2019 - Berlin: Europa - Parteitag

von 12:00 Uhr bis 15:30 Uhr im WECC - Westhafen Event & Convention

Alle Infos hier

16.05.2019 - Münster: SOS EU - Rettet die Bienen und die Bauern

MünsterGermanwatchAm Donnerstag, 16. Mai veranstaltet Germanwatch eine Diskussionsveranstaltung zur GAP-Reform der EU.

Ulrich Jasper, Bundesgeschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, wird einen Impulsvortrag halten. Anschließend diskutieren mit ihm, Agnes Becker, Initiatorin des Volksbegehrens Artenvielfalt in Bayern, Martin Häusling, Mitglied des Europäischen Parlaments und Agrarexperte, Dr. Jörn Krämer, Umweltreferent des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes, Jochen Ritter, NRW-Landtagsabgeordneter der CDU, und Sarah Schulte-Döinghaus, Bundesvorsitzende der Katholischen Landjugend, darüber, wie die EU-Agrarpolitik zu einer nachhaltigen Landwirtschaft in Deutschland beitragen kann.

   Ort: Franz Hitze Haus, Kardinal-von-Galen-Ring 50 in Münster

   Zeit: Donnerstag, 16. Mai von 18 bis 20 Uhr

 

Weiter Infos unter https://germanwatch.org/de/16389

Sitzungswochenkalender

EP Kalender