Januar - 2019
06.01.2019 - Neujahrsempfang Bad Kreuznach
Neuhjahrsempfang der Grünen in Bad Kreuznach
am So, 6. Januar 2019 um 11:30 Uhr
November - 2018
29.11.2018 - Demeter-Konferenz zu ökologischem Saatgut: Organic Plant Breeding in Europe
Konferenz über ökologische Pflanzenzucht und das Saatgut für künftige Ernährungssyteme
Donnerstag, 29. Nov 2018 um 9:30 Uhr
Repräsentation des Landes Nordrhein-Westfalen, Rue Montoyer 47 in Brüssel
Mehr Infos unter: https://www.demeter.de/veranstaltungen/organic-plant-breeding-europe-seed-future-food-systems
27.11.2018 - Organic & Origin: Konferenz zu ökologischer Landwirtschaft
Highlevel conference with Phil Hogan, KOM AGRI
Dienstag, 27. Nov 2018 ab 9:30 Uhr
in Brüssel, Europa-Parlament, Raum A5E2
Zusammen mit kroatischen MEP und EU-Verbände des Ökolandbaus
Mehr Infos unter: http://www.arepoquality.eu/it/event/2208
25.11.2018 - Matinee mit Gespräch zu "Bauer unser: Billige Nahrung - Teuer erkauft" am 25.11. in Montabaur
„Das System in der Landwirtschaft muss umgebaut werden. Zum Wohle der Natur, für das Klima und im Sinne der Welternährung.“
Einladung zu einer Film-Vorstellung
mit Martin Häusling
am 25.11.18 um 10:00 Uhr
im Capitol/ Montabaur
Einen kurzweiligen Einstieg und viele Informationen zum Thema soll der Dokumentarfilm „Bauer unser“ im Kinoformat bieten.
Anschließend besteht Gelegenheit zum Gespräch.
Hier gehts zum Trailer (youtube, 2min)
24.11.2018 - GJH-Frankfurt: Europapolitischer Input zur LMV der Grünen Jugend
Zur Landesmitgliederversammlung der Grünen Jugend Hessen gibt Martin Häusling einen europapolitischen Input.
Am 24./25. November 2018 in Frankfurt/Main
Beginn: 24.11.2018 um 10:30 Uhr, LMV ab 11:30; Ende: 25.11.2018 ca. 16:00 Uhr
in der Freiherr-vom-Stein Schule Frankfurt, Schweizer Str. 87, 60594 Frankfurt am Main
Weitere Infos unter https://www.gjh.de/frog/termine/lmv-in-frankfurt/
07.11.2018 - Grüne Vechta: Wie sieht Landwirtschaft in 30 Jahren aus?
Wussten Sie schon? Die Landkreise Vechta und Cloppenburg haben einen wenig erbaulichen Wikipedia Eintrag. Unter dem Begriff "Schweinegürtel" wird die ländliche Region in Niedersachsen als Zentrum der deutschen Fleischindustrie bezeichnet. (https://de.wikipedia.org/wiki/Schweineg%C3%BCrtel)
Hier die Frage zustellen "Wie sieht Landwirtschaft in 30 Jahren aus?" hat sehr konkrete Bezüge vor Ort: Düngeverordnung - Höfesterben - Massentierhaltung - Insektensterben - Monokulturen - uvm.
Am 7.11.2018 um 19 Uhr im Kolpinghaus Vechta diskutieren
- Uwe Bartels, ehem. Landwirtschaftsminister NdS und ehemals Bürgermeister Vechta
- Christan Meyer, ehemals Landwirtschaftsminister Nds
- Ottmar Illchmann, AbL
- Dr. Johannes Wilking, Vorsitzender Landvolk Vechta
- Martin Häusling, MEP
Danke an die Grünen Vechta für die Einladung
02.11.2018 - Grüne Salon Krefeld: FLUCHTURSACHE WASSER - Warum wir handeln müssen
2. November 2018 • 19:00 Uhr im Werkhaus Südbahnhof, Saumstrasse 9 • Krefeld
Flyer
„Fluchtursachen bekämpfen“ – eine Formulierung, die in Zusammenhang mit den weltweiten Migrationsbewegungen immer wieder gebraucht wird. Meist sind damit Kriege und Verfolgung auf Grund von Religion, Ethnie oder sexueller Orientierung gemeint. Auch Armut und mangelnde Entwicklungsperspektiven werden als Fluchtursache gesehen, als Asylgrund allerdings nicht anerkannt. Über eine Fluchtursache, die immer größere Ausmaße annimmt, wird der Grüne Salon am 2. November informieren:
Die Fluchtursache Wasser. In Folge des Klimawandels zerstören Überschwemmungen und Dürren die Lebensgrundlage von Millionen Menschen. Der Zugang zum Trinkwasser wird Ursache bewaff neter Konfl ikte, steigender Meeresspiegel bedroht Inselvölker, Erosion zerstört die Böden. Was bedeutet das für die Betroff enen, wie ist die Entwicklung einzuschätzen und vor allem: Was können und müssen wir tun? Darüber sprechen wir mit unseren Gästen.
Unsere Gäste Judith Ohene Geschäftsführerin Weltfriedensdienst e.V. Martin Häusling MdEP Bündnis 90/Die Grünen, agrarpolitischer Sprecher Oliver Hasenkamp Vorsitzender des Pazifi k-Netzwerk e.V. Moderation Harry von Bargen Krefeld
Oktober - 2018
30.10.2018 - Podium zur Zukunft der Landwirtschaft in Düsseldorf
Wann: Dienstag der 30. Oktober 2018
Uhrzeit: Einlass 18: 30 Uhr Beginn 19:00 Uhr
Ort: Scheune B7, Bergische Landstraße 524, 40629 Düsseldorf
Auf dem Podium sind vertreten:
- Bauer Willi, alias Dr. Kremer-Schillings, Agrarblogger und Nebenerwerbslandwirt
- Martin Häusling, GRÜNER Abgeordneter des Europaparlamentes
- Josef Tumbrinck, Vorsitzender des NaBu NRW
- Bernd Kneer, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Mettmann
- Dr. Ophelia Nick, Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft und der Bundesarbeitsgemeinschaft Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der GRÜNEN
29.10.2018 - Infoabend in Göttingen: Dorf 4.0 – der ländliche Raum lebt
"Dorf 4.0 – der ländliche Raum lebt" - Infoabend zur Zukunft der ländlichen Regionen Europas
19:30 – 21 Uhr im Grünen Zentrum in Göttingen oder im Livestream
Jenseits der "Landlust"-Romantik stellen sich in unseren Dörfern akute Fragen:
Wie erhalten wir lange gewachsene Strukturen? Wo müssen wir Anpassungen vornehmen? Und wie verhindern wir, dass die Menschen in die Städte abwandern? Was hält die Menschen auf dem Land?
Niemand will in Flächen der Agrarindustrie mit vereinzelten Betriebszentren leben. Wenn Ärzt*innen und Supermärkte gehen, der öffentliche Nahverkehr nicht mehr fährt, müssen wir in der Politik reagieren. Ländliche Regionen dürfen nicht von der Entwicklung abgehängt werden, sei es bei Breitband, Bürgerbussen oder Tante-Emma-Läden.
Zu Gast im Grünen Zentrum in Göttingen ist der GRÜNE Europaabgeordnete Martin Häusling, selbst Biobauer aus dem nordhessischen Kellerwald und agrarpolitischer Sprecher der GRÜNEN Europafraktion, der im Gespräch mit Viola von Cramon, Göttinger Kreisvorstandssprecherin und zuvor Bundestagsabgeordnete für Northeim und den Harz, die Chancen und Risiken für die regionale Entwicklung debattieren wird.