Dezember - 2019
06.12.2019 - Waldbegehung mit den Grünen in Bad Zwesten
B90/Grüne Bad Zwesten laden ein zur
Waldbegehung im Hohen Keller zum Forstzustand
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Nachgang zu der Informationsveranstaltung „Wie geht es unserem Wald?“ am 24.10. im Bad Zwesten laden Grüne Bad Zwesten zu einer Tour in den Hohen Keller ein, um sich vor Ort an den besonders betroffenen Flächen über den Zustand und mögliche forstliche Maßnahmen auszutauschen.
Beginn der Tour am Fr. 6.12. um 14:30 Uhr (Ende mit Dämmerung gegen 16:30 Uhr)
Treffpunkt ist der Parkplatz am //www.google.com/maps/place/Forsthaus+Steinbo%C3%9F/@50.9985839,9.1257678,940m/data=!3m1!1e3!4m5!3m4!1s0x0:0xba10ef7a7c7b302b!8m2!3d50.9992591!4d9.1294263">Forsthaus Steinboss (Landesstraße Jesberg-Densberg etwa 200 m hinter dem Ortsausgang Jesberg in Fahrtrichtung Densberg auf der rechten Seite).
Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Bitte achten Sie darauf in wetterfester, warmer Kleidung sowie festem Schuhwerk teilzunehmen.
November - 2019
28.11.2019 - Info-Talk mit Sarah Wiener - "Essen ist politisch"
Info-Talk mit Sarah Wiener - "Essen ist politisch"
Zeit: Donnerstag, 28. Nov 2019 um 19:30 Uhr
Ort: Kurhaus, Bad Zwesten
Im Info-Talk der Grünen Bad Zwesten diskutieren Sarah Wiener (MdEP und Köchin) sowie Martin Häusling (MdEP und Biobauer) gemeinsam über den Zustand der Landwirtschaft und die Auswirkungen unserer Ernährungsgewohnheiten. Für eine Agrarwende braucht es dringend poitische Veränderungen, die das Artensterben stoppen, Tierwohl und Verbraucherinformationen gewährleisten und die Folgen für Natur und Umwelt im Preis widergeben.
25.11.2019 - 11. Agrarkonvent in Potsdam
Der Verbandsgeschäftsführer des Ostdeutschen Sparkassenverbandes lädt ein zum
11. Agrarkonvent
am Montag, 25. Nov 2019
im Kongresshotel Potsdam am Templiner See
Am Luftschiffhafen 1
14471 Potsdam
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist bis zum 12. Nov 2019 ber die Hompage des Ostdeutschen Sparkassenverbundes kostenfrei möglich.
20.11.2019 - Green/ EFA Conference - The EU-Mercosur-Agreement: A threat to the environment and livelihoods?
A Greens/EFA Conference
The EU-Mercosur Agreement: A threat to the environment and livelihoods?
Wednesday, Nov 20th 2019 starting at 15h
European Parliament, Room ASP1G3, Rue Wiertz 60, Brussels (Registriation required)
The EU-Mercosur free trade agreement, due to be voted by the European Parliament during this mandate, will be discussed in detail with researchers, experts and civil society. The event is open to all and will be livestreamed on the day.
19.11.2019 - Conference - Where is the Organic Sector going?
OPTA and The GREENS/EFA invite
WHERE IS THE ORGANIC SECTOR GOING?
Sustainable organic food systems can provide food for the world. How to facilitate the transfer of the current system into a
sustainable organic food system by ensuring organic integrity is the task of this workshop
Tuesday, Nov 19th 2019 starting at 14h
Permanent Representation of Hessen
21, Rue Montoyer, 1000 Brussels.
11.11.2019 - denk#fabrik in Frankfurt/M - Florian Schwinn trifft Martin Häusling
denk#fabrik
HR2-Moderator Florian Schwinn trifft Martin Häusling
Montag 11.Nov 2019 um 20:00 Uhr
Die Fabrik - Mittlerer Hasenpfad 5, 60598 Frankfurt am Main
https://www.die-fabrik-frankfurt.de/programm/veranstaltung/731-denk-fabrik-florian-schwinn-trifft-martin-haeusling
08.11.2019 - Austausch mit der Grünen Fraktion NRW
Infoverstaltung der grünen Landtagsfraktion NRW
Pestizideinsatz in der Landwirtschaft – das Problem und mögliche Lösungsstrategien
Termin: Freitag, 8. Nov 2019 um 15:30 Uhr
Ort: Landtag NRW Düsseldorf, Raum E01 D05
Oktober - 2019
24.10.2019 - Infotalk in Bad Zesten - Wie geht es unserem Wald?
Der grüne Ortsverband im nordhessischen Bad Zwesten lädt zum
Informationsabend zur Situation des Kellerwaldes im Zeichen des Klimawandels
Termin: Donnerstag, 24. Okt 2019 um 19 Uhr
Ort: Kurhaus Bad Zwesten
Auf dem Podium informieren und diskutieren
Karl Gerhard Nassauer, Forstamtsleiter in Jesberg und
Martin Häusling, MdEP und forstpolitscher Sprecher der Grünen im EU-Parlament.
Aktuelle Infos unter https://www.facebook.com/events/703747833432386/
18.10.2019 - Vortrag in der Rhön - Wie Ernähren wir uns Morgen?
Veranstaltung in der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld
Sind wir mit der EU-Agrarpolitik und dem Mercosur-Abkommen auf dem Weg der Nachhaltigkeit?
Termin: Freitag, 18.10.2019 - 13:30 - 16:00 Uhr
Ort: Mehrzweckhalle Wollbach, Schulstraße 30, 97618 Wollbach
Quelle: https://www.oekomodellregionen.bayern/termin/wie-ernaehren-wir-uns-morgen/
Die ARGE Biobauern lädt zum Vortrag mit dem Europaabgeordneten Martin Häusling ein.
In der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld geht es voran mit dem Ökolandbau. Überdurchschnittlich viele Landwirte wirtschaften schon ökologisch, weitere kommen kontinuierlich hinzu. Der Landkreis bemüht sich auch um den Absatz von Bioprodukten.
Doch wie wirken sich eigentlich die Vereinbarungen, die auf EU-Ebene getroffen werden, auf die Ökologisierung der Landwirtschaft aus? Welche Konsequenzen hat die Ausgestaltung der neuen Förderperiode der GAP (gemeinsame Europäische Agrarpolitik) ab 2021 und beschreiten wir mit ihr einen Weg der Nachhaltigkeit? Was bedeuten Freihandelsabkommen wie das Mercosur-Abkommen für uns und wie lässt sich damit die Förderung von bio-regionalen Strukturen vereinen?
Martin Häusling berichtet aus erster Hand von den Verhandlungen in Brüssel. Er erläutert, in welche Richtung sich die GAP entwickelt und wie diese Entwicklung den großen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft – allen voran dem Klimawandel und dem Artensterben – entgegentritt. Werden in Zukunft Umwelt- und Naturschutzleistungen, die durch Landwirte erbracht werden, ausreichend honoriert und in Wert gesetzt? Sind wir auf dem Weg der Nachhaltigkeit?
Martin Häusling, Biobauer aus Hessen, ist seit Juni 2009 Mitglied des Europaparlaments. Dort ist er Mitglied im EU-Agrarausschuss (AGRI) sowie Mitglied im EU-Umweltausschuss (ENVI) und der agrarpolitische Sprecher der Fraktion die GRÜNEN/EFA.
02.10.2019 - 2./3.10. Grüner Waldkongress in Haltern am See
Grüner Waldkongress vom 02. bis 03.10.2019
im Könzgenhaus, Haltern am See
veranstaltet von den Grünen NRW
Programm u.a.