Factsheet: "Lecker und gefährlich! Warum der Nutri-Score am Ziel vorbei geht"
Die 2020 von der EU-Kommission vorgestellte Farm-to-Fork Strategie forderte innerhalb des “Green Deal” den Umbau des Ernährungssystems in der EU vom Acker bis zum Teller im Hinblick auf Nachhaltigkeit. Sie war ein neuer umfassender Versuch, den oft geforderten Systemwechsel in unserem Lebensmittelsystem tatsächlich auf den Weg zu bringen und die ganze Ernährungskette abzubilden – von der Landwirtschaft, über Anbau und Tierhaltung, Lagerung, Verarbeitung bis hin zum Handel und der Verpackung.
Die Strategie, aus der später Gesetze folgen sollten, eröffnete Möglichkeiten, unsere Lebensweise und Gesundheit zu verbessern, unsere Umwelt besser zu schützen und soziale Gerechtigkeit vom Hof auf den Tisch zu realisieren. Ich habe dieses Vorhaben sehr begrüßt, da ich davon überzeugt bin, dass dieser eingeschlagene Weg richtig war und ist. Die Qualität von Lebensmitteln fängt bei der Bodenfruchtbarkeit an und endet bei der Zubereitung. Die Schaffung eines nachhaltigen Lebensmittelsystems wird von vielen Wissenschaftlern aus dem Agrar- und Ernährungsbereich gefordert. Es könnte eine Stütze für Umwelt und Biodiversität, aber auch für zahlreiche Kleinbauern und Lebensmittelhandwerker sein.
Dabei ist auch die Art und Weise, wie Lebensmittel produziert, verarbeitet und zubereitet werden und wie sie in unsere Ernährung und letztlich in unser Leben integriert werden, wesentlich für die Bewertung von Lebensmitteln sowie Ernährungsstilen. Mit dem Grad der industriellen Verarbeitung von Nahrungsmitteln seit den 60/70 er Jahren, stiegen chronisch entzündliche Krankheiten kontinuierlich an. Verheerende Folgen unseres kranken Nahrungsmittelsystems sind Herz-Kreislauf- Erkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes, Fettleibigkeit und chronisch entzündliche Darm- Erkrankungen.
Wie meine ehemalige Kollegin im EU-Parlament, Sarah Wiener, von der viele Infos in diesem Factsheet stammen, plädiere ich für eine harmonisierte Nährwertkennzeichnung, die den Verarbeitungsgrad des Lebensmittels miteinbezieht. Die Gründe dafür möchte ich im folgenden Factsheet erläutern.