Factsheet: Die Rolle der Kuh in der Klimadebatte
Angesichts des „Milchmärchen-Reports“ von Foodwatch sowie der Kampagne von Greenpeace zum Methanausstoß in der Milch- und Fleischwirtschaft rückte die Rolle der Kuh im Klima- und Umweltschutz Ende 2024 erneut in den Fokus der öffentlichen Debatte. Tierärztin, Beweidungsexpertin und EuroNatur Preisträgerin Dr. Anita Idel argumentiert schon lange, dass Rinder bei nachhaltiger Landbewirtschaftung positive statt negativer Effekte auf das Klima, den Wasserhaushalt und die Artenvielfalt haben können. Auch der Autor Florian Schwinn stellte 2024 in seinem Buch "Die Klima-Kuh" fest, dass die Kuh unter den richtigen Bedingungen von der Umweltsünderin zur -retterin werden kann. Dieses Factsheet gibt einen Überblick über die Rolle der Kuh in der Klimadebatte und über wissenschaftliche Fakten, die zeigen, dass Wiederkäuer einen wichtigen Beitrag zu Klima- und Artenschutz leisten können.