Grüne Europagruppe Grüne EFA

Artenschutz & Pestizide

Pestizide auf ökologischen Vorrangflächen? - Mitgliedstaaten hebeln sogar Minimal-Greening aus!

Straßburg - Der Europaabgeordnete und agrarpolitische Sprecher der Grünen/EFA, Martin Häusling, fordert EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos auf, sich nicht dem Druck von 23 Mitgliedstaaten und deren Forderung nach einer Lockerung des Pestizidverbots auf ökologischen Vorrangflächen zu beugen:

„Das Verlangen der 23 Mitgliedstaaten, auf den im Greening festgelegten ökologischen Vorrangflächen Pestizide sprühen zu dürfen, ist völlig absurd. Es konterkariert alle Bemühungen der EU-Kommission, der GRÜNEN und der Umweltverbände, für mehr Balance zwischen Landwirtschaft und Artenvielfalt zu sorgen.

» Weiterlesen

Glyphosat-Einsatz darf nicht mehr mit Bodenschutzetikett verkauft und gefördert werden!

Brüssel - Zum morgigen Weltbodentag mahnt Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen/EFA im Europäischen Parlament, zu mehr ehrlichem Bodenschutz in der landwirtschaftlichen Praxis:

„Viele Bundesländer in Deutschland, aber auch einige europäische Länder wie Frankreich und Spanien fördern die pfluglose Bodenbearbeitung in ihren Agrarumweltprogrammen. Diese steht wiederholt in der Kritik. Unstrittig ist, dass der Verzicht auf Bodenbearbeitung häufig eine erosionsmindernde Wirkung hat. Allerdings wird diese in der Praxis mit einem erhöhten Einsatz des Totalherbizids Round-Up mit dem umwelttoxischen Wirkstoff Glyphosat erkauft.“, so Häusling

» Weiterlesen

Bericht der EU-Kommission zur Umsetzung der Nitrat-Richtlinie: Deutschland in Nitrat-Belastungen „Spitzenreiter“

Der Bericht beginnt das erste Kapitel mit der Feststellung: "Der Viehbestand zählt zu den Hauptverursachern der Umweltbelastung. Große Viehbestände, die sich an einem Ort oder in einer Region konzentrieren, stellen eine große Gefahr für die Umwelt dar, weil ein Ungleichgewicht zwischen der Gülleerzeugung und der verfügbaren Fläche bzw. dem Bedarf der angebauten Kulturen besteht." 

» Weiterlesen

Give bees a chance: Europäische Grüne diskutieren über Wege für eine bienenfreundlichere Landwirtschaft

 

Am 6. November 2013 stellten die europäischen Grünen Europas drittwichtigstes Nutztier in den Mittelpunkt – die Biene.

In einer Konferenz wurde aufgezeigt und diskutiert, welchen Einfluss unsere Landbewirtschaftung auf ihre Leistung und ihr Überleben hat.


» Weiterlesen

SonderAMK: CDU und SPD schmieden unheilige Allianz gegen ländliche Räume!

 Brüssel -  Zur Umsetzung der Agrarreform in Deutschland, die heute auf der Sonderkonferenz der Agrarminister in München verhandelt wird, erklärt der Europaabgeordnete und Agrarpolitische Sprecher der Grünen/EFA Martin Häusling:

„Nachdem Deutschland mit besonderer Unterstützung der rot- bzw. rot-schwarzen Bundesländer schon in Brüssel eine gerechtere Verteilung der Agrargelder zwischen den Betrieben blockiert hat, verweigern die ostdeutschen Minister sich nun einer gerechteren Verteilung zwischen den Bundesländern in Deutschland. Dabei profitieren die ostdeutschen Länder von den 400 Millionen Wirtschaftsförderung, die Merkel bei den europäischen Finanzverhandlungen gegen Gelder aller Bundesländer für den ländlichen Raum eingetauscht hat.

» Weiterlesen

GAP Reform: Agrarrat bremst EU-Parlamentsbeteiligung und Reformansätze aus

gap-reformWir Grüne in Europa begrüßen den Paradigmenwechsel, den das Prinzip des Greenings eingeleitet hat grundsätzlich. Wir lehnen jedoch 3 der 4 GAP-Berichte ab, da die Abschlussverhandlungen Ergebnisse hervorgebracht haben, die für uns nicht mittragbar sind. 

Dies ist auch ganz wesentlich der Art und Weise geschuldet, wie die Abschlussverhandlungen geführt wurden. Ein verhandlungsunwilliger Rat hat in Nichtachtung des Vertrages von Lissabon, der dem Parlament einen absolut gleichberechtigten Verhandlungsstatus zugesteht, den schwachen Verhandlungsführer der Sozialisten über den Tisch gezogen. 

» Weiterlesen

GAP: Keine Pestizide in Öko-Vorrangflächen!

Brüssel - Zur  EU- Agrarreform

In einem Brief an EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos fordert der Europaabgeordnete und agrarpolitische Sprecher der Grünen/EFA, Martin Häusling, ein Pestizidverbot auf den ökologischen Vorrangflächen:

 „Die letzten Verhandlungen zur Agrarreform haben leider keine abschließende Klarheit zur Frage eines Pestizidverbots in den ökologischen Vorrangflächen gebracht. Diese Flächen sind Kernstück der Reform, ohne sie kann von einem Paradigmenwechsel in der europäischen Landwirtschaftspolitik, wie wir Grüne ihn uns vorstellen, keine Rede sein.
Das Pestizidverbot, aber auch das Verbot der Mineraldüngerverwendung sowie der Aussaat von gentechnisch veränderten Pflanzen auf den ökologischen Vorrangflächen ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für das von Kommissar Ciolos vertretene Greening.

» Weiterlesen

Publikation

Positionspapier

Video Klima-,Umwelt-,Natur-,Bodenschutz..