Grüne Europagruppe Grüne EFA

11.12.2024 von 16:30 -18:30 Uhr

Die Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier.

Wald Klaus Henning Groth

Der Wald ist eine der wichtigsten Ressourcen im Kampf gegen die Klimakrise. Er schützt das Klima, fördert die Biodiversität, mindert Bodenerosion und hilft bei der Anpassung an klimatische Veränderungen. Doch wie können wir den Wald so bewirtschaften, dass er seine wertvollen Funktionen langfristig erfüllt? 

Im Rahmen der Veranstaltung „Wassermanagement im Wald – Bewirtschaftung in der Praxis“ haben wir diskutiert, wie durch waldbauliche Maßnahmen Wasser im Wald gehalten und gleichzeitig eine wirtschaftliche und nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder sichergestellt werden kann.

 

 

 

 

 

16:30 Beginn

16:35 Begrüßung & Rückblick-Video: 3. Wald-Tagung 2024 in Bad Zwesten

Martin Häusling MdEP
Abgeordneten im Europäischen Parlament
Die Grünen/EFA

Niklas Wagener MdB
Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

16:50 Impuls Aktuelle Forschung

Dr. Heike Puhlmann: „Stärkung der Schwammfunktion von Wäldern: Möglichkeiten des dezentralen Wasserrückhalts“
Leitung der Abteilung Boden und Umwelt
FVA Baden-Württemberg

17:15 Impuls „Wassermanagement im Wald“

Monika Runkel
NABU-Waldmedaille 2024 Preisträgerin
Forstamt Hachenburg in Rheinland-Pfalz

18:15 Verabschiedung

Wir Grüne im Bundestag und Europaparlament möchten Ihnen eine gemeinsame Plattform bieten, auf der EntscheidungsträgerInnen informiert und notwendige Maßnahmen zum Walderhalt besprochen werden können. Unser Ziel: Den Wald langfristig schützen, seine vielfältigen Funktionen sichern und politische Maßnahmen ableiten – ganz nach dem Motto: „Erhalten, was uns erhält.“

Sitzungswochenkalender

EP Kalender