Zweite Konferenz in Brüssel: "Auf dem Weg zu einem internationalen Regelwerk für Pestizide"
12.12.2024 & 13.12.2024
Die Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier.
Im Rahmen der zweiten Konferenz „Auf dem Weg zu einem internationalen Regelwerk für Pestizide“ in Brüssel haben wir über den verantwortungsvollen Umgang mit Pestiziden diskutiert. Im Fokus standen dabei die unkontrollierten Einsatzpraktiken, die weitreichenden Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt sowie mögliche Lösungen für diese globalen Herausforderungen. Die Konferenz fand am 12. und 13. Dezember 2024 im Europäischen Parlament in Brüssel statt und wurde online übertragen. Unter der Leitung von Mitgliedern des Europäischen Parlaments – Martin Häusling, Majdouline Sbai und Tilly Metz – und in enger Zusammenarbeit mit der International Pesticide Standard Alliance (IPSA), der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Internationalen Zentrum für Wasser und Transdisziplinarität (CIRAT, Brasilien), der brasilianischen Bundesstaatsanwaltschaft (MPF) sowie der Staatsanwaltschaft des brasilianischen Arbeitsministeriums (MPT) setzte diese Veranstaltung wichtige Impulse für eine nachhaltige und gerechte Pestizidpolitik.
12. DEZEMBER
Europäisches Parlament – Raum SPINELLI 1E2
Konferenzpräsentation: IPSA – Larissa Bombardi – Université Libre de Bruxelles/International Pesticide Standard Alliance (ULB/IPSA), Brasilien/Belgien und Sergio Ribeiro - Inernatio Center for Water and Transdisciplinarity und International Pesticide Standard Alliance (CIRAT/IPSA), Brasilien
Eröffnungsrede des Vorsitzenden: Dr. Marcos A. Orellana (UN-Sonderberichterstatter für Giftstoffe und Menschenrechte)
PANEL 1 - PESTIZIDE UND POLITISCHE PERSPEKTIVEN – 10:20 - 11:30 Uhr
- Martin Häusling – MdEP, Greens/EFA , Deutschland
- Majdouline Sbai – MdEP, Greens/EFA, Frankreich
- Tilly Metz – MdEP, Greens/EFA, Luxemburg
- Renato Roseno - Abgeordneter des Bundesstaates Ceará, Brasilien
- Sarojeni Rengam – Pestizid Aktions-Netzwerk Asien-Pazifik (PAN), Malaysia (Online)
BEITRAG - AUSWIRKUNGEN EINER PESTIZIDVERGIFTUNG – 11:30 - 11:50 Uhr
- Edimilson Costa da Silva - Federation of Rural Workers and Family Farmers of the
State of Maranhão (FETAEMA)
PANEL 2 - AUSWIRKUNGEN VON PESTIZIDEN - WISSENSCHAFTLICHE PERSPEKTIVEN – 11:50 - 12:50 Uhr
- Larissa Bombardi – Université Libre de Bruxelles/International Pesticide Standard Alliance (ULB/IPSA), Brasilien/Belgien
- Michael Eddleston – Universität Edinburgh, Zentrum für Suizidprävention durch Pestizide, Vereinigtes Königreich
- Fernando Bejarano – Red de Acción sobre Plaguicidas y sus Alternativas (RAPAM), Mexiko (Online)
- Andrea Rother – Universität Kapstadt, Südafrika
- Peter Clausing - Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN), Deutschland
- Paulo Teixeira – Minister of Agrarian Development of Brazil
Achtung: Änderung des Veranstaltungsorts!
12. DEZEMBER - nachmittags (Ort: The European Anti-Poverty Network Room)
PANEL 3 - WELTWEITE INITIATIVEN ZUM THEMA PESTIZIDE – 15:00 - 16:30 Uhr
- Marcelo Montenegro – Heinrich-Böll-Stiftung, Brasilien
- Angeliki Lysimachou - Pestizid-Aktions-Netzwerk (PAN), Europa
- Pedro Arrojo – UN-Berichterstatter für Wasser und Menschenrechte (Online)
- Carmen Louw – Women on Farms Project, Südafrika
- Ana Suarez-Franco - FIAN International, Schweiz (Online)
- Andrea Carmen - International Indian Treaty Council (IITC), United States (Online)
PANEL 4 - DIE AUSWIRKUNGEN VON PESTIZIDEN UND INITIATIVEN ZUR RESISTENZ - 16:30 - 17:30 Uhr
- Pedro Serafim – Nationales Forum gegen die Auswirkungen von Pestiziden und die öffentliche Arbeitsanwaltschaft, Brasilien
- Bright Thamie Phiri – Agrarpartnerschaft der Zivilgesellschaft, Botswana (Online)
- Sandra Kishi – Brasilianische Bundesstaatsanwaltschaft (Online)
- Tim Zahn - Oxfam, Deutschland
- João Pedro Stédile – Brasilianische Landlosenbewegung (MST)/Via Campesina, Brasilien (Online)
- Aline Gurgel - Oswaldo Cruz Foundation (FIOCRUZ), Brasilien (Online)
13. DEZEMBER - morgens - 9:00 (Veranstaltungsort wird noch bestätigt)
EHRENBEITRAG: Dr. Marcos A. Orellana (UN-Sonderberichterstatter für Giftstoffe und Menschenrechte) – 20 Minuten
PANEL 5 - AUF DEM WEG ZU EINEM INTERNATIONALEN RAHMEN FÜR PESTIZIDE - 9:20 - 10:20
- Marta Messa – Slow Food, Belgien
- Alexandra Caterbow - Health and Environment Justice Support (HEJ) , Deutschland
- Rachel Coulbourne – Oxfam, Südafrika (Online)
- Lena Luig- Henrich Böll Stiftung, Deutschland
- Susan Haffmans - Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN), Deutschland (Online)
- Ikenna Donald Ofoegbu - Heinrich-Böll-Stiftung - Nigeria (Online)
- Larissa Bombardi - Université Libre de Bruxelles/International Pesticide Standard Alliance (ULB/IPSA), Brasilien/Belgien
Vorstellung der IPSA-Publikationen und des brasilianischen Web-Pestizidatlas
Redner*innen: Larissa Bombardi (ULB - Université Libre de Bruxelles/IPSA, Belgien/Brasilien) und Sergio Ribeiro (CIRAT und IPSA)
Veröffentlichung des Brüsseler Briefs (Brussles letter)
Dr. Marcos A. Orellana (UN-Sonderberichterstatter für Giftstoffe und Menschenrechte)