September - 2018
09.09.2018 - Besuch im Dietzenbacher Stadtpark - Biodiversität, Artenschwund und was haben die Bienen damit zu tun?
Am Sonntag Nachmittag, 9. Sept. 2018, besucht Martin den Obst- und Gartenbauverein Dietzenbach (OGV). Die Grünen vor Ort laden ein zum Gespräch über Biodiversität, Artenschwund - und was haben die Bienen damit zu tun.
Der Ablauf ist wie folgt geplant:
15.00 Uhr Come together
Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des OGV, Herrn Reinhard Hagen
und den Vorstand der Dietzenbacher GRÜNEN (Andrea Wacker-Hempel)
15.30 Uhr
Vortrag von Martin Häusling zu den Themenschwerpunkten Glyphosat, Blühwiesen, Bienen, Fledermäuse etc.
16.00 Uhr
Fragen und Diskussion mit den Anwesenden und eingeladenen Gästen wie
Frau Gisela Schiratis-Erlat, Imkerin
Frau Gabriele Katharina Wolf, Kräuterfrau
Herrn Bernd Weber und Herrn Reinhard Hagen, OGV
17:00 Uhr
Rundgang über die Anlage und den Vereinsgarten
07.09.2018 - Grüne KMV im Schwalm-Eder-Kreis
Im grünen Heimat-Kreisverband von Martin findet am 7. Sept 2018 um 19 Uhr eine Kreismitgliederversammlung (KMV) statt. In der grünen Geschäftsstelle im Bahnhof Wabern beginnt die Tagesordnung mit Wahlen für den Kreisvorstand, Rechnungsprüfer, der Wahl des Kreisschatzmeisters, einer Delegierten für den Landesfrauenrat sowie der Parteirats- und Bundesdelegierten.
Auch der Landtagswahlkampf geht in die heiße Phase und aktuell wird Wahlkampagne des Landesverbandes, die Plaktierung im Schwalm-Eder-Kreis sowie die Wahlkampf-Aktionen im Kreisverband vorgestellt.
Inhaltlich präsentiert Bettina die Plastikstrategie der grünen Bundestagsfraktion und die begleitende Öffentlichkeitsarbeit. Martin berichtet aus dem Europaparlament zum Thema Klima, Dürre und Landwirtschaft.
Der Kreisverband freut sich besonders, mehrere Mitglieder für ihre langjährige Mitarbeit auszeichnen zu können!
06.09.2018 - TIERLEID BEI TIERTRANSPORTEN IN EUROPA BEENDEN!
im Europäischen Parlament, RAUM ASP 1G3
SIMULTANÜBERSETZUNG DE/EN/FR
Eine Übertragung über Webstream ist geplant.
Veranstaltet von: MEP Pascal Durand, MEP Martin Häusling, MEP Maria Heubuch, MEP Keith Taylor, MEP Thomas Waitz
Unterlagen zur Veranstaltung finden Sie hier.
August - 2018
31.08.2018 - Offener Diskussionsabend "Europa - Land - Gemeinde" in Bad Zwesten
"Europa - Land - Gemeinde"
Der Ortsverband Bündnis90/Die GRÜNEN Bad Zwesten lädt herzlich ein zur offenen Diskussion über aktuelle Themen wie Klimawandel, Artenschwund usw.mit Martin Häusling, Grüner Europaabgeordneter aus Bad Zwesten
am Fr. 31.August 2018 ab 19:30 Uhr
im Kamineck, Platz an der Sandkaute, 34596 Bad Zwesten
Wir freuen uns auf spannende Gespräche!
Rückfragen: Stefan Arndt, Sprecher OV GRÜNE Bad Zwesten Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
24.08.2018 - Diskussionsveranstaltung in Fritzlar: Rekordsommer oder Klimakrise?
Die GRÜNEN Schwalm-Eder freuen sich, die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Europaparlament Ska Keller begrüßen zu können. Am 24.08. wird sie ab 19 Uhr im Fritzlarer Hardehäuser Hof mit Martin Häusling (MdEP), Dr. Bettina Hoffmann (MdB), Daniel May (MdL) und allen Gästen über Klimapolitik diskutieren.
17.08.2018 - Witzenhausen: Diskussionsveranstaltung zu Artenschwund
Die Grünen im Werra-Meißner-Kreis laden am Freitag, 17. August,
um 19:00 Uhr zur öffentlichen Veranstaltung „Speed Dating - Biodiversität und Artenschwund“ mit dem Europaabgeordneten Martin Häusling
in den StadtRaum, Ermschwerder Str. 6 in Witzenhausen ein.
Diskussionsveranstaltung der GRÜNEN Werr-Meißner
16.08.2018 - Fulda: Infoabend "Landwirtschaft und Klimakrise"
ab 19:00 auf dem Biolandhof Hartmann, Fuldaer Str.18, 36103 Flieden:
Infoabend über Klimakrise und Landwirtschaft. Infos
15.08.2018 - Marburg-Amöneburg: "Landwirtschaft und Klimawandel"
Infoabend der GRÜNEN Stadtallendorf und GRÜNE MR-BiedenkopfGRÜNE MR-Biedenkopf:
„Landwirtschaft und Klimawandel – grüne Agrarwende jetzt" mit Martin Häusling, Biobauer, Mitglied des Europäischen Parlaments
Mittwoch 15. August, 19:30 Uhr, in der Brücker Mühle, Am Friedenstein 6, 35287 Amöneburg
14.08.2018 - Gießen: Artenschwund stoppen - ein unmögliches Projekt?
Kann die Vielfalt der Tiere und Pflanzen, die sich in der Vergangenheit in unserer Kulturlandschaft entwickelt hat, noch gerettet werden?
Diesen Fragen gehen die Busecker GRÜNEN gemeinsam mit weiteren Interessierten am Dienstag, den 14. August ab 16:30 bei einem Ortstermin nach. Treffpunkt die der Grünberger Weg in Großen-Buseck auf Höhe der Brücke über die Umgehungsstraße
und um 19:30 Uhr beim Informationsabend mit Martin Häusling im Kulturzentrum Buseck (Am Schlosspark 2, 35418 Buseck).
13.08.2018 - Ausgesummt - Ausstellungsbesuch im Kasseler Naturkundemuseum
„Ausgesummt“ - Naturkundemuseum Kassel
Ausstellungsbesuch mit Martin Häusling MEP und den Kasseler Grünen
Montag, 13. August um 16 Uhr
Das Insektensterben hat als Begriff die Öffentlichkeit erreicht. Dahinter drohen jedoch mit dem Verlust der Artenvielfalt immense Folgen. Häufig wird das Beispiel der Windschutzscheibe bei Autobahnfahrten genannt, bei der früher deutlich mehr und heute nicht mehr so viele Insekten verenden. Aber mit dem Insektensterben ist noch sehr viel mehr verbunden. Wie ist das mit Bestäuben von Pflanzen wie Obstbäumen? Brauchst es hier bald chinesische Fachkräfte? Und welche Tiere leben sterben eigentlich noch, wenn die Insekten dramatisch weniger werden? [Weiterlesen]