Dezember - 2014
05.12.2014 - Podiumsdiskussion zur Grünen Gentechnik der Grüne Hochschulgruppe Kassel
18:00 Uni Kassel Campus Holländischer Platz, Nora-Platiel-Str. 6 in Raum 0210
03.12.2014 - Öffentliche Anhörung zu Ökolandbau im EU-Agrarausschuss
On 3 December from 09.15 to 11.45, AGRI will hold a hearing on the Regulation on organic production, with a view to feed into a report by Martin HÄUSLING (Greens, DE). Invited experts will include: Felix Prinz zu Löwenstein, Chairman of the "Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft", .Jürn Sanders, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries, Etienne Gangneron, Chairman of "Agence BIO", Isabella Übertsberger, organic farmer and member of Bio Austria Youth Network and Elia Rodriguez Alvarez, organic farmer and representative of "Galician Peasants Union". Debates with Members will follow the rounds of presentations.
03.12.2014 - Weinbaupolitisches Gespräch zu den aktuellen Fragen (nicht öffentlich)
Zulassung von Phosphonaten im Ökoweinbau – Neue Anbauregeln ab 2016 – Steillagenförderung”
12:15 Uhr in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der EU, 1040 Brüssel.
02.12.2014 - „Ökolandbau in Europa – Wohin geht die Reise?“
19:00 Uhr in die Vertretung des Freistaats Bayern bei der Europäischen Union, Rue Wiertz 77, 1000 Brüssel.
Oktober - 2014
06.10.2014 - Die Zukunft des Weinbaus in Europa vor dem Hintergrund von GAP und TTIP
12:00 – 14:30 Uhr, Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz bei der Europäischen Union, Avenue de Tervueren 60, 1040 Brüssel
September - 2014
26.09.2014 - Studienvorstellung - SUPERWEEDS: RESISTENTE UNKRÄUTER BEDROHEN DIE ERNTE!
RESISTENTE UNKRÄUTER BEDROHEN DIE ERNTE!
SUPERWEEDS - DAS PRINZIP INDUSTRIELLE LANDWIRTSCHAFT IN DER SACKGASSE!
Gentechnik in den USA:
Herbizidresistente Unkräuter; steigende Mengen und toxische Wirkung von Herbiziden, die auf die Pflanzen versprüht werden; Verlust von biologischer Vielfalt durch den Herbizideinsatz sowie das Ausbleiben der erhofften Ertragssteigerungen.
Dies alles veranschaulicht der Gentechnikexperte Christoph Then in der von den europäischen Grünen und mir in Auftrag gegebenen Studie.
Aber auch bei uns entwickeln Unkräuter und Schädlinge Resistenzen gegen einige der angewandten sogenannten „Pflanzenschutz“-Mittel – allen voran Glyphosat - und verbreiten sich mehr und mehr. Dieses Problem ist in der Öffentlichkeit noch weitgehend unbekannt. Umso wichtiger, dass Runa Boeddinghaus in ihrem Beitrag zur Studie dieses genau beleuchtet.
Zeit: Fr. 26. September 2014, 11:00 - 13:00 Uhr
Ort: Hessischen Landesvertretung Berlin-Mitte, In den Ministergärten 5 (Heilige-Elisabeth-von-Marburg-Saal)
Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter von Presse, Politik und Verbänden.
Über Ihr Interesse würde ich mich freuen. Um Anmeldung an mein Berliner Büro (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 030/ 227 70020) wird gebeten.
22.09.2014 - Lunch-Debatte zur Revision der EU-Öko-Verordnung - Welche Rahmenbedingungen braucht die Bio-Branche von morgen?
Die Hessische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten Lucia Puttrich und Internationale Vereinigung der ökologischen Landbaubewegungen (IFOAM) laden ein zu einer Lunch-Debatte zum Thema
Die Revision der EU-Öko-Verordnung - Welche Rahmenbedingungen braucht die Bio-Branche von morgen?
Ökologisch wirtschaften von der Landwirtschaft bis zum Verbraucher
am Montag, den 22. September 2014, 11.45 Uhr bis 14.00 Uhr
in der Vertretung des Landes Hessen bei der EU, Rue Montoyer 21, 1000 Brüssel
Programm
Juni - 2014
11.06.2014 - Wie wollen wir morgen leben? Landwirtschaft mit Zukunft
20:00 Uhr im Bürgersaal der Stadt Gudensberg
Mai - 2014
22.05.2014 - Grün für ein besseres Europa
17:30 Uhr Frankfurt Bornheim, Am Uhrtürmchen (Bornheim Mitte)
Live-Musik und mehr
21.05.2014 - „Gesund und nachhaltig essen – Bio in der Kantine“ - Aktion
12:00 - 13:30, in Schwerin, Kantine im BTZ der Handwerkskammer Schwerin, Werkstraße 600, 19061
Aktion