Grüne Europagruppe Grüne EFA

Termin Archive

März - 2016

31.03.2016 - Slowfood Messe: Podiumsdiskussion: Billig ist nur scheinbar billig!

Stuttgart von 16:30-17:30 Uhr auf Forumsbühne Halle 7

17.03.2016 - Öffentliches Geld für öffentliche Leistungen: Weichenstellung für die zukünftige europäische Agrarpolitik

11.00 – 15.45 Uhr in Berlin, Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund, In den Ministergärten 8, 10117 Berlin

17.03.2016 - Öffentliches Geld für öffentliche Leistungen: Debatte über die zukünftige europäische Agrarpolitik

160317 GAP VA Lvt SHAm 17. März 2016 lud der grüne Agrar- und Umweltminister Robert Habeck zu einer öffentlichen Debatte über die Neuausrichtung der europäischen Agrarpolitik ab 2020 ein. Grundlage sind Forderungen eines von Robert Habeck und mir verfassten gemeinsamen Positionspapiers mit dem Ziel, die Debatte voran zu treiben und den Verlust der EU-Gelder für Europas Landwirtschaft durch "Nichtstun" zu verhindern.

Ich glaube nicht, dass mit Nichtstun die EU-Agrargelder gehalten werden können“, so Habeck weiter.

09.03.2016 - Ökologie, Klimaschutz und Landwirtschaft – Wie ernähren wir uns morgen?

Diskussionsveranstaltung u.a. mit Toni Hofreiter
Wann: Mittwoch, 09.03.2016, 19:30 Uhr
Wo: Gasthaus Blume in Gengenbach

04.03.2016 - Konferenz „Grüne Zukunftswerkstatt Europa: Mut zu Veränderung - Ja zu Europa“

Die Grüne Bundestagsfraktion lädt zur Konferenz „Grüne Zukunftswerkstatt Europa: Mut zu Veränderung - Ja zu Europa“ am 4. März 2016 von 09:00 Uhr bis 16:45 Uhr ins Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages in Berlin ein: Link zum Programm

Februar - 2016

27.02.2016 - 4. Grünen Artenschutzkonferenz

Programm zur 4. Grünen Artenschutzkonferenz am 27.02. 2016
 „Rettungsanker für bedrohte Arten -  wie lässt sich der Artenschwund stoppen“?

Tagungsort:  Stadtwerke Münster, 48155 Münster, Hafenplatz 1                    

ab 13.00 Uhr

4. Grüne Artenschutzkonferenz Münster: „Rettungsanker für die Artenvielfalt“
Samstag, 27.02.2016, 13.00h – 17.30h
Tagungsort: Stadtwerke Münster,
48155 Münster, Hafenplatz 1

Die Grünen Kreisverbände Coesfeld, Steinfurt, Warendorf, Borken und Münster laden ein zur 4. Artenschutzkonferenz:
Mit Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, Martin Häusling, Agrarpolitischer Sprecher von B90/Die Grünen im Europaparlament, mit Vertretern der Naturschutzverbände, Josef Tumbrinck (NABU), Michael Harengerd (BUND), u.v.a. Moderation: Norwich Rüße, MdL

19.02.2016 - Flüchtlinge in Deutschland – Ursache und Gründe aktueller Flüchtlingsbewegungen

Die GRÜNEN Bad Zwesten laden ein zu einer Diskussionsrunde mit Martin Häusling, MdEP
Ursache und Gründe aktueller Flüchtlingsbewegungen -
Flüchtlinge in Deutschland – was sind die Ursachen für Flucht? Konflikte um natürliche Ressourcen, Landgrabbing, Klimawandel … was ist die Verantwortung von Europa?
Am Freitag 19.02. ab 19:00 Uhr im Kurhaus Bad Zwesten, Kleiner Saal
Der Eintritt ist frei.

18.02.2016 - Wohin steuert Europas Agrarpolitik?

 19.30 Uhr
Nienburger Kulturwerk, Mindener Landstr. 20
Vortrag und Diskussion

Referenten: Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Fraktion DIE GRÜNEN/EFA im Europäischen Parlament, und Wilhelm Thees, MISEREOR

Für die deutsche Landwirtschaft hat die Förderpolitik der EU eine existenzielle Bedeutung. Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der GRÜNEN/EFA-Fraktion und Mitglied im Agrar- und Umweltausschuss des Europäischen Parlaments, befasst sich mit einer kritischen Würdigung der Förderinstrumente und erläutert die Position seiner Fraktion. Wilhelm Thees, Misereor - seit Jahren mit der Förderung kleinbäuerlicher Betriebe in afrikanischen Ländern involviert - erläutert die Auswirkungen des Exports europäischer Agrarprodukte auf die notwendige Entwicklung der dortigen Landwirtschaft.

Veranstalter: Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Nienburg

15.02.2016 - Podiumsdiskussion: Zukunft der Milchwirtschaft in der Eifel

11:00 - ca. 13:30 Uhr in Prüm in der Karolingerhalle

Sehr geehrte Damen und Herren, der Milchpreis ist im Keller. Zahlreichen Milchbauern drohen auf Grund fehlender Einahmen Insolvenz und Betriebsaufgabe, insbesondere in der grünlandreichen Eifel. Wie geht es mit der Milchwirtschaft in der Eifel im globalen Welthandel weiter? Wie könen Milchpreiskrisen verhindert werden? Was muss sich ändern und wer kann das umsetzen?

mit

Herr Martin Häusling, Mitglied des Europaparlaments und Agrarsprecher von Bündnis 90/Die Grünen.
Herr Kurt Kootz, Landesvorsitzender vom Bund Deutscher Milchviehhalter Rheinland-Pfalz.
Herr Manfred Graff, Vorsitzender der ARLA.
Herr Dr. Ludger Breloh, Bereichsleiter Grüne Produkte, Geschäftsbereich Qualitätsmanagement der REWE Group
Herr Michael Horper, Präsident des Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (angefragt)

 

 

14.02.2016 - Das Freihandelsabkommen TTIP - Ausverkauf der ländlichen Räume?

16:00 Uhr auf dem Ermlandhof, Petersberg 3, 54426 Malborn

Der Grüne Kreisverband Trier-Saarburg lädt ein:
Das Freihandelsabkommen TTIP - Ausverkauf der ländlichen Räume?

Hofbesichtigung & Gespräch mit:

Ulrike Höfken, Staatsministerin RLP
Martin Häusling, MdEP
Stephanie Nabinger, MdL
Biolandbauer Klut, Ermlandhof in Malborn

Sitzungswochenkalender

EP Kalender