3. Wald-Tagung: "Wald im Spannungsfeld von Ökologie & Ökonomie" am 22. November 2024
Bad Zwesten, 22.11.2024, 10:00 bis 18.00 Uhr
Tagungsort ist das Kurhaus Bad Zwesten, zentral in der Mitte Deutschlands gelegen.
Der aktuelle Waldzustandsbericht des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zeigt einmal mehr, wie es um den Zustand des Waldes bestellt ist: Nämlich schlecht, und leider zunehmend schlechter. Nicht umsonst hieß dieser Bericht in früheren Jahren Waldschadensbericht - nie passte diese negative Bezeichnung besser als in diesen Tagen. Wenn vier von fünf Bäumen krank sind und vor allem große Schäden bei Laubbäumen mit hoher Kronenverlichtung bei Buche, Eiche und anderen Laubbaumarten zu verzeichnen sind, ist dieser Weckruf nicht zu ignorieren. Es steht einfach zu viel auf dem Spiel, nicht nur für die Förster.
Mit der dritten Waldtagung wollen wir uns erneut mit den Problemen des deutschen Waldes auseinandersetzen und gemeinsam mit Praktikern, Wissenschaftlern und Politikern nach Lösungen suchen, um dem Siechtum und Sterben deutscher Wälder endlich Einhalt zu gebieten.
Wir haben wieder spannende Podien zusammengestellt und erwarten Einblicke in Erfolg versprechende Lösungsstrategien und ein gemeinsames Vorgehen für den Wald der Zukunft. Die Impulse & Diskussionen mit namhaften Referenten aus Wissenschaft, Praxis und Politik werden dabei u.a. folgende Fragestellungen behandeln:
- Zertifizierung im Blick: Was bringt die Zertifizierung vom Wald: PEFC und FSC als Lösung?
- Wasser und Wald: Die Bedeutung des Waldes für nachhaltige Wassernutzung und Hochwasserschutz
- Best Practice: Nachhaltige Bewirtschaftung von Privatwäldern sowie Verpachtung und Jagd in Eigenregie, Wiederbewaldung
PROGRAMM
Moderation: Dr. Tanja Busse
09:30 – 10:00 |
Anmeldung & Get-together |
10:00 – 10:15 |
Begrüßung durch Martin Häusling, MdEP Grußworte: Jürgen Kaufmann, Erster Kreisbeigeordneter Schwalm-Eder-Kreis Achim Siebert, Bürgermeister Bad Zwesten |
10:15 – 10:30 |
Impuls: Dr. Christopher Reyer, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Arbeitsgruppen-Leiter Wald- und Ökosystemresilienz „Der Wald in seiner Bedeutung für den Klimaschutz, Wasserschutz und als Kohlenstoffspeicher – die globale Perspektive“ |
10:30 – 12:00 |
Forum: Mit Brief und Siegel - Zertifizierung im Blick Was bringt uns die Zertifizierung vom Wald: PEFC und FSC auf dem Prüfstand o Anreiz oder Erschwernis für Bewirtschaftung und Vermarktung? o Besiegelt - und gut ist? Erkenntnisse der letzten Jahre o Goldstandard oder Augenwischerei? Maßstab für Ökologie und Nachhaltigkeit? |
|
Panel-Diskussion: PSt. Dr. Bettina Hoffmann, BMUV Elmar Seizinger, FSC, Geschäftsleitung Peter Gaffert, PEFC-Vorsitzender Prof. Dr. Pierre Ibisch, Hochschule Eberswalde Judith Reise, Öko-Institut |
12:00 – 13:30 |
Mittagspause und Kaffee |
13:30 – 15:00 |
Forum: Wasser und Wald Die Bedeutung des Waldes für nachhaltige Wassernutzung und Hochwasserschutz o Wie kann der Wald seine Schwammfunktion besser erfüllen – Quellenschutz o Die Bedeutung des Waldes für das Trinkwasser o Wald als Hochwasserbremse in Retentionsräumen |
|
Panel-Diskussion: Dr. Mathias Scholz, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Dr. Pia Mayer-Gampe, FAUN Dr. Eva Verena Müller, Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Trippstadt Dr. Franz Ehrnsperger, Bio-Mineralwasser Monika Runkel, Waldbildungszentrum RLP |
15:00 – 15:30 |
Kaffeepause |
15:30 – 17:00 |
Forum: Best Practice Nachhaltige Bewirtschaftung von Privatwäldern sowie Verpachtung und Jagd in Eigenregie, Wiederbewaldung o Wo klappt es und warum? o Was hindert uns an optimalen Lösungen? o Zankapfel Jagd – wie sieht die Lösung aus? |
|
Panel-Diskussion: Niklas Wagener, MdB Carl Anton Prinz zu Waldeck und Pyrmont, Hess. Waldbesitzerverband, Präsident Mathias Graf von Schwerin, ÖJV Brb-Berlin, Waldbesitzer Robert Wiechmann, Holzkirchen, Dipl.Ing. Forstwirtschaft Anke Bosch, Grünflächenamt Darmstadt, Amtsleiterin Volker Diefenbach: Bürgermeister Heidenrod, Dipl.Ing. Forstwirtschaft |
17:00 - 17:15 |
Schlusswort: Martin Häusling, MdEP |
Eine Fachexkursion rundet die Tagung ab und wird am Folgetag, dem 23. November, angeboten.
Herr Wirxel (Leiter des Forstamts Jesberg) und Frau Dr. Gitta Langer (Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt) werden uns durch den Hohen Kellerwald führen.