- 27. April 2018
Tagesschau zum Verbot einzelner Neonics
Das Tagesschau Beitrag zum Verbot der Neonics beginnt ab Minute 5:44.
Zum ZDF Beitrag geht es hier http://www.martin-haeusling.eu/presse-medien/videos-und-radiobeitraege/1925-zdf-beitrag-ueber-das-verbot-einzelner-neonics.html
Zur Pressemitteilung von Martin geht es hier http://www.martin-haeusling.eu/presse-medien/pressemitteilungen/1918-neonikotinoide-auch-nach-dem-verbot-ist-das-roulette-der-artenvielfalt-nicht-beendet.html
- 27. April 2018
hessenschau über Schulessen in Frankfurt
In Frankfurt ist ein Streit um die Ausschreibung von Schulessen an der IGS Nordend entbrannt. Der bestehende Anbieter scheint zur Zufriedenheit aller Beteiligten zu arbeiten. Regionale Produkte, ausgewogene Kost, zufriedene Schüler*innen. Die regionalen, ökologischen und auch sozialen Kriterien hätte die Stadt Frankfurt mit ausschreiben können. Wenn es am Ende lediglich um billiger ging, scheint die Stadt den Willen der Schulgemeinde zumindest in diesem Fall nicht berücksichtig zu haben.
- 19. April 2018
Rede zur Neufassung der Öko-Verordnung im EU-Parlament
Nach drei Jahren Debatte stimmt das Europa Parlament nun über die Neufassung der Öko-Verordnung ab. Wir haben viel erreicht, für die ökologische Landwirtschaft in Europa, für die europäischen Verbraucher*innen, für europaweite Bio-Standards und faire Importregeln in die EU. Hier mein Redebeitrag in der Berichterstattung zur Öko-Verordnung im Europäischen Parlament. Weitere Infos in der Pressemitteilung: http://www.martin-haeusling.eu/presse-medien/pressemitteilungen/1911-oeko-verordnung-gewinn-fuer-verbraucher-bio-landwirte-und-bio-branche.html
- 16. April 2018
Radio Dreyeckland - EU-Verordnung und Acrylamid
Gespräch mit Martin im Radio Dreyeckland
"Der Staat hat eine Überwachungsfunktion" - Acrylamid-Verordnung der EU zu Pommes und Brot
https://rdl.de/beitrag/der-staat-hat-eine-berwachungsfunktion
- 11. April 2018
EP-TV: Growing trust in the organic boom
Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln und einer nachhaltigen Landwirtschaft in Europa wächst. Diesen Schwung unterstützen wir Grüne mit politischen Initiativen zum Artenschutz, zur Biodiversität und zu einer ökologischen Agrarförderung. Der Beitrag im Parlamentsfernsehen zeigt einen kleinen Ausschnitt der Arbeit im Europäischen Parlament.
- 22. März 2018
ARD: Wie Bayer mit Monsanto die Landwirtschaft verändern will
Mit Glyphosat und Gen-Saat - Wie Bayer mit Monsanto die Landwirtschaft verändern will
vom 22.03.2018 | 43 Min. | Verfügbar bis 22.03.2019 | Quelle: Das Erste
Es soll die größte Fusion der deutschen Wirtschaftsgeschichte werden: Bayer aus Leverkusen will den US-Konzern Monsanto übernehmen, der den umstrittenen Unkrautvernichter Glyphosat herstellt. Auf dem Weg zur Fusion lauern große Risiken.
- 22. März 2018