Grüne Europagruppe Grüne EFA

EU und USA arbeiten an einem riskanten Abkommen, das Investoren auf Kosten der Bürger schützen soll
Süddeutsche Zeitung - VON SILVIA LIEBRICH
Brüssel – Für Industrie und Wirtschaft in der EU und den USA soll es der große Durchbruch werden. Gelingt das Vorhaben, dann entsteht mit dem geplanten Freihandelsabkommen der größte Wirtschaftsmarkt der Welt. Doch der Widerstand gegen das Vorhaben wächst.

Auch weil unklar ist, was ein solches Abkommen den 800 Millionen betroffenen Menschen bringt. Zwar stellen beide Regierungen neue Jobs und Wachstum in Aussicht. Doch halten solche Prognosen, was sie versprechen? Das ist schwer zu beurteilen. Über den Inhalt der Gespräche und die Ziele der Parteien ist wenig bekannt. Verhandelt wird hinter verschlossenen Türen.

Hartnäckige Fragen stellen nicht nur Bürgerrechts- und Umweltorganisationen. Unmut über die Geheimniskrämerei macht sich langsam auch im EU-Parlament breit. Dabei müssten die Abgeordneten eigentlich wissen, worum es geht. Schließlich haben sie EU–Handelskommissar Karel De Gucht ein Verhandlungsmandat erteilt für das Abkommen mit dem sperrigen Titel "Transatlantic Trade and Investment Partnership“, kurz TTIP. Aber viele Fragen bleiben selbst nach zwei Verhandlungsrunden unbeantwortet. Die dritte beginnt nächste Woche.

Die undurchsichtigen Pläne verärgern auch Handelsexperten im Parlament, die das Freihandelsabkommen grundsätzlich befürworten. "Wir sollten von der Kommission besser über den Inhalt der Gespräche informiert werden“, moniert die EU-Abgeordnete Marietje Schaake. Sie sitzt für die holländische linksliberale Partei Democraten 66 im Parlament und ist unter anderem Mitglied der US Monitoring Group. Das ist ein Ausschuss des EU-Parlaments, der die Verhandlungen beobachten soll. Damit gehört Schaake zu den wenigen Abgeordneten, die zumindest regelmäßig von den Verhandlungsführern unterrichtet werden. Doch der Informationsfluss ist auch in Insider-Kreisen spärlich. "Diese Treffen sind nicht öffentlich und auch bei Weitem nicht so konstruktiv, wie ich mir das vorstelle“, meint Schaake. Auf viele Fragen bekomme sie keine oder unbefriedigende Antworten. Auch sie kennt die Verhandlungsposition der EU nicht im Detail. Für Parlamentarier, die nicht in einer TTIP-Arbeitsgruppe sitzen, ist es noch schwieriger, an Informationen zu kommen. "Wir werden von der Handelskommission zum Narren gehalten“, schimpft Martin Häusling, Agrarexperte der Grünen.

Weniger zugeknöpft geben sich US- und EU-Verhandlungsführer, wenn es um die Vertreter der Wirtschaftslobby geht. Mehr als 600 Berater aus der Industrie dürfen Vorschläge einbringen, haben Zugang zu wichtigen Dokumenten, die zum Teil noch nicht einmal den Regierungen der einzelnen EU-Länder vorliegen. Schaake hält dieses Vorgehen für gefährlich: "TTIP soll ein Vertrag von den Bürgern für die Bürger sein und nicht ein Abkommen für Aktionäre.“ Die Kommission müsse auch gegenüber anderen Interessengruppen und der Öffentlichkeit offener sein, fordert sie.

Tatsächlich steht viel auf dem Spiel. Der Begriff Freihandelsabkommen ist irreführend. TTIP ist viel mehr als das. EU-Kommissar De Gucht räumt ein, dass es eigentlich um ein viel breiter angelegtes Wirtschaftsabkommen geht. "Wir arbeiten an einem geopolitisch relevanten Abkommen. Wir reden hier nicht über Peanuts“, sagte er vor Kurzem bei einem Gespräch mit Journalisten in Brüssel.

Bei den Verhandlungen stehen nicht in erster Linie Zölle oder Exportquoten im Fokus. Die sind zwischen den USA und der EU ohnehin bereits weitgehend abgebaut. Auch Gentechnik und Chlorhühnchen auf dem Teller spielen allenfalls am Rand eine Rolle. Ziel ist es vielmehr, Regulierungen, Standards und Gesetze in nahezu allen Bereichen der Wirtschaft und des öffentlichen Sektors anzugleichen. "Die nächsten Handelskriege werden nicht über Zölle geführt, sondern über Regulierungen und Standards“, so der Handelskommissar.

De Gucht lässt keinen Zweifel daran, dass die EU-Regierung ein Abkommen mit den USA unbedingt will. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will das. Die Deutschen gelten innerhalb der EU als treibende Kraft hinter den Gesprächen. Kein Wunder, schließlich dürften die deutsche Autoindustrie und auch die mächtige Chemiebranche zu den größten Profiteuren eines solchen Abkommens gehören. So verspricht etwa eine Studie des wirtschaftsnahen Ifo-Instituts, dass allein in Deutschland 160 000 neue Jobs entstehen könnten. Tom Jenkins vom Europäischen Gewerkschaftsbund ETUC hat da jedoch Zweifel. "Es ist nicht klar, wo diese Stellen herkommen sollen und welche EU-Länder letztendlich davon profitieren werden.“

Kritiker befürchten, dass Großkonzerne Kapital aus einem Freihandelsabkommen schlagen wollen, auf Kosten von Verbrauchern, Arbeitnehmern und Steuerzahlern. Ein besonders umstrittener Punkt sind dabei Klauseln, die ausländischen Investoren zusätzlichen Schutz bieten sollen. Das klingt harmlos, birgt aber jede Menge Zündstoff. Denn damit könnte etwa eine US-Firma Schadensersatz von der deutschen Regierung einfordern, wenn es sich etwa durch ein Fracking-Verbot hierzulande benachteiligt sieht. Umweltschutzstandards könnten Deutschland also viel Geld kosten. Verhandelt werden solche Verfahren nicht vor nationalen Gerichten, sondern von Schiedsgerichten wie dem International Centre for Settlement of Investment Disputes (ICSID) in Washington.

Bislang sind solche Verfahren in Deutschland die Ausnahme. Doch ein Fall läuft bereits. Der schwedische Vattenfall-Konzern hat den Bund auf 3,7 Milliarden Euro Schadensersatz verklagt. Berlin hatte nach dem Atomunfall von Fukushima den vorzeitigen Ausstieg aus der Atomkraft beschlossen. Vattenfall musste seine Kernkraftwerke früher abschalten als geplant und verlangt nun Kompensation vom deutschen Steuerzahler. Der Fall ist in Washington anhängig. Grundlage für das Verfahren ist die europäische Energie-Charta, die eine Investitionsschutzklausel enthält, die auch beim transatlantischen Freihandelsabkommmen vorgesehen ist.

Weltweit sind inzwischen mehr als 500 solcher Verfahren anhängig. Sie sind häufig eine Folge bilateraler Handelsverträge, die etwa die USA mit anderen Ländern abgeschlossen haben. Beispiel Kanada. Das Land soll wegen eines Fracking-Moratoriums 250 Millionen Dollar an eine US-Ölfirma zahlen. Basis dafür ist das nordamerikanische Handelsabkommen Nafta.
In Brüssel sind solche Schutzmechanismen für die Industrie umstritten. "Die entscheidende Frage ist doch, ob die Industrie einen solchen Schutz überhaupt braucht“, sagt Schaake. "Die USA und Europa haben Rechtssysteme, die gut und zuverlässig funktionieren. Wozu die Schiedsgerichte?“ Für Rebecca Harms, Fraktionsvorsitzende der Grünen-Fraktion im EU-Parlament, gibt es dafür nur einen plausiblen Grund. "Hier sollen Gesetze umgangen und demokratische Kontrollmechanismen ausgehebelt werden.“


EU-Kommissar De Gucht: "Wir reden hier nicht über Peanuts.“

Vertrag auf der Kippe
Die Welthandelsorganisation WTO hat am Wochenende mit der Einigung von 159 Staaten kein bahnbrechendes Ergebnis abgeliefert. Doch sie hat ein wichtiges Zeichen gesetzt. Dafür, dass es doch noch Chancen für einen freien und fairen Welthandel gibt, in dem auch ärmere Länder und Schwellenländer ihre Interessen wahren können. Auch wenn der Weg dahin ein weiter ist, schafft dies doch ein wichtiges Gegengewicht zu den unzähligen bilateralen Handelsabkommen, die derzeit weltweit ausgehandelt werden. Allen voran von den USA, die derzeit nicht nur mit der Europäischen Union im Gespräch sind, sondern auch an einem Pakt mit zwölf Pazifikstaaten arbeiten, darunter Australien, Kanada, Mexiko und Vietnam (Trans-Pacific Partnership).

Auch hier versuchen die USA die Interessen ihrer eigenen Wirtschaft mit aller Macht durchzusetzen. Dagegen regt sich offenbar bei den anderen Ländern heftiger Widerspruch. Das zeigen Ausschnitte aus geheimen Verhandlungspapieren, die die amerikanische Huffington Post veröffentlicht hat.
Minister der betroffenen Länder treffen sich diese Woche in Singapur. Dort hieß es am Montag aus Verhandlungskreisen, dass aus dem geplanten Vertragsabschluss bis zum Jahresende wohl nichts wird. Es müsse nachverhandelt werden. Auch in Amerika wächst offenbar der Widerstand gegen ein solches Abkommen. Kongressabgeordnete fordern mehr Transparenz von ihrer Regierung.
slb


Video

Podcast

Tagesgespräch mit Martin Häusling (Grüne): Artensterben mindestens so schlimm wie Klimawandel
aus der Sendung vom Fr., 27.10.2023 18:05 Uhr, SWR2 Aktuell, SWR2 , Jenny Beyen

https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/martin-haeusling-gruene-artensterben-mindestens-so-schlimm-wie-klimawandel-100.html

 230305 Weltspiegel Getreide Spekulation


Weltweit: Die Zockerei mit Getreidepreisen | WDR für Das Erste

An der Hauptstraße nach Nouakchott sitzt sie und siebt Weizen aus dem Sand – jeden Tag. Was hier liegt, weht der Wind von den LKW. Fatimetou ist eine von vielen Frauen, die so ihren Unterhalt bestreiten. In einem Land, in dem Lebensmittelkosten den Großteil des Einkommens ausmachen, ist jedes Weizenkorn wertvoll. Auch Fatimetou merkt, dass alles plötzlich mehr kostet. Warum aber und wer dahinter steckt, das wisse sie nicht, sagt sie.

Mauretanien ist abhängig von Getreide aus dem Ausland. Wenn die Lieferungen ausbleiben, dann steigt der Preis. Aber das ist nur ein Teil des Problems. Denn eigentlich wird weltweit genug Weizen produziert. Doch der Rohstoff ist zum Spekulationsobjekt geworden.
Getreide – ein Spekulationsgeschäft

Paris. Hier sitzt die wichtigste Handelsbörse für Weizen in Europa: Euronext. Neben der Rohstoffbörse in Chicago die weltweit größte und wichtigste. Ein Teil der Ernte wird hier gehandelt: Dabei sichern Getreidehändler ihre millionenschweren Weizen-Lieferungen mit Termingeschäften ab, sogenannten Futures.

Lange vor der Ernte verkaufen Landwirte ihre Ware und garantieren die Lieferung einer bestimmten Menge. Händler kaufen für einen fixen Preis und übernehmen so das Risiko einer schlechten Ernte. Steigt der Preis in der Zeit bis zum Fälligkeitstermin, profitiert der Investor. Sinkt er, erhalten die Landwirte dennoch den vereinbarten Preis – eine Art Versicherung. Und normalerweise ein Win-Win-Geschäft für alle Seiten. In Krisenzeiten aber setzen Investoren und Spekulanten auf stark steigende Kurse und treiben mit Milliardensummen den Preis in Rekordhöhen.

Zu diesem Ergebnis kommt die Investigativ-Journalistin Margot Gibbs. Mit einem internationalen Team hat sie Daten analysiert, um zu verstehen, warum sich der Weizenpreis bei Kriegsbeginn innerhalb weniger Wochen verdoppelte. Offenbar pumpten Investoren große Mengen Geld in den Markt. Aber wer? Die meisten Käufer blieben anonym. Lediglich für zwei börsengehandelte Fonds, sogenannte ETFs, konnte Gibbs‘ Team massive Investitionen nachweisen.

"Wir haben herausgefunden, dass die beiden größten Agrar-ETFs in den ersten vier Monaten 2022 für 1,2 Mrd. Dollar Weizen-Futures gekauft haben – verglichen mit 197 Millionen für das gesamte Jahr 2021. Das war sehr auffällig", erzählt die Investigativ-Journalistin. Dass innerhalb kürzester Zeit viel Geld in die Märkte fließt, ließ sich zuvor bereits bei der Finanzkrise und der Schuldenkrise beobachten. Das Problem: Danach sank der Preis nie wieder ganz auf Vor-Krisen-Niveau. Mit drastischen Folgen für die betroffenen Länder. Im Sommer 2022 verschärfte sich die Lage in Mauretanien dramatisch.
Eingriff zwingend notwendig

Mamadou Sall ist verantwortlich für die Lebensmittel-Beschaffung beim World Food Programme. Hunderttausende sind vom Hunger bedroht. Hier gibt es Probleme mit dem Nachschub. Aber nicht, weil der Weizen fehlt, sondern das Geld. Die Auswirkungen von Krieg und überhöhten Weltmarktpreisen – so sehen sie aus: "Die größte Herausforderung ist, dass wir mit den Spenden, die wir bekommen, immer weniger Hilfsgüter einkaufen können. Für das Geld, mit dem wir früher 100 Tonnen Weizen bezahlen konnten, bekommen wir bei den derzeitigen Preisen nur noch fünfzig Tonnen. Und die Auswirkungen für die Hilfsbedürftigen sind massiv."

Um genau solche Fehlentwicklungen künftig zu verhindern, gab es bereits nach der letzten Ernährungskrise 2011 Rufe nach staatlicher Regulierung. "Eine ganze Reihe von Leuten hat sich zu Wort gemeldet, einige sogar aus der Branche und sagten: Dieser Markt ist kaputt. Er folgt kaum noch den Grundsätzen von Angebot und Nachfrage. Er ist eine reine Wettbude", sagt Margot Gibbs. Doch sämtliche Regulierungsversuche verliefen weitgehend im Sande.

Im Haushaltsausschuss des EU-Parlamentes saß auch damals schon Martin Häusling. Er kann sich noch gut an die Debatten der vergangenen Jahre erinnern. Die Diskussion war am gleichen Punkt wie heute. Für den gelernten Bio-Landwirt sind deshalb auch die Forderungen noch die gleichen wie damals. "Wir müssen als erstes eine Spekulations-Bremse einziehen, wenn wir merken, da wird offensichtlich darauf spekuliert, dass der Preis steigt. Da muss die Politik eingreifen können und den Preis müssen wir dämpfen."
Große Konzerne mit zu viel Macht

Doch das Problem reicht tiefer. Ein Grund für die Einladung zur Spekulation in Krisenzeiten liegt in der globalen Marktkonzentration: Fünf internationale Agrarkonzerne teilen sich untereinander drei Viertel des Welthandels an Agrarrohstoffen. Es sind die sogenannten ABCD-Konzerne: Archer Daniels Midland, Bunge, Cargill und Louis Dreyfus. Zusammen mit dem chinesischen Agrargigant Cofco bilden sie die "Big Five", die Großen Fünf. Wie viele Millionen Tonnen Weizen in ihren Lagern wartet, ist Geschäftsgeheimnis. Zu einer Veröffentlichung sind sie nicht verpflichtet. Eine Einladung für Spekulanten.

"Ja, wir müssen uns überlegen, wie wir die Macht sozusagen von diesen großen Konzernen auch ein Stück weit eindämmen. Dass wir sehen, dass die nicht das ganze Geschäft übernehmen, sondern dass wir zum Beispiel auch dafür sorgen, größere Reserven in staatlicher Hand zu haben", sagt Martin Häusling.

Passiert nichts, dann bleibt der lebenswichtige Rohstoff Weizen Spekulationsobjekt und Druckmittel im politischen Poker: Nach dem Getreideabkommen zwischen Russland und der Ukraine fiel der Weizenpreis. Doch in wenigen Tagen läuft das Abkommen aus. "Die Gefahr ist, wenn das Getreideabkommen nicht verlängert wird, dann stehen wir tatsächlich wieder vor der Frage: Wie kommt das ukrainische Getreide auf die Märkte? Und dazu haben wir noch das Problem, dass irgendeine Handelsroute geschlossen ist, die Spekulationen anfangen und der Getreidepreise durch die Decke geht", erklärt Häusling weiter.

Doch selbst wenn weiterhin ukrainische Weizenschiffe ablegen können, die nächste globale Krise wird kommen – ob Krieg, Naturkatastrophen, Epidemien – und mit ihr die Spekulation.

Autor:innen: Tatjana Mischke / Martin Herzog

Stand: 05.03.2023 19:12 Uhr

230213 action against NewGMO

13.02.2023 #global2000 #lebensmittelsicherheit
Über 420.000 Menschen fordern europaweit: Neue Gentechnik (NGT) in Lebensmitteln auch weiterhin regulieren und kennzeichnen. #ichooseGMOfree - Mit unserem Essen spielt man nicht!

Strenge Risikoprüfung und Kennzeichnung für #NeueGentechnik sichern! Volle Unterstützung für unsere Kolleg:innen, die in Brüssel die Petition, inkl. unserer #PickerlDrauf-Unterschriften, an die Europäische Kommission überreichen!

Eine breites Bündnis von mehr als 50 Organisationen aus 17 EU-Mitgliedstaaten hat eine Petition an die Europäische Kommission gerichtet, in der wir fordern, dass Neue Gentechnik-Pflanzen auch reguliert und gekennzeichnet bleiben.

Danke an alle, die sich hinter unsere Forderungen gestellt haben und sich für die Wahlfreiheit der Bäuerinnen und Bauern und Konsument:innen einsetzen!

Pressemitteilungen