Bodenmonitoring-Richtlinie: Umweltausschuss stimmt Verhandlungsergebnis zu!
„Nach schwierigen Verhandlungen zur Bodenmonitoring-Richtlinie zwischen Rat, Kommission und Parlament, hat der Umweltausschuss des EU-Parlaments dem Ergebnis zugestimmt. Auch das war nicht sicher, denn auch im EU-Parlament gibt es nach wie vor großen Widerstand konservativer und rechter Kräfte gegen jede Initiative der EU-Kommission, die mit Umweltambitionen einhergeht. Die Agrarlobby stemmt sich nach wie vor kurzsichtig gegen den Schutz ihrer ureigensten Ressourcen. Die deutsche Regierungskoalition hat sich im Koalitionsvertrag gegen die Bodenmonitoring-Richtlinie ausgesprochen.
Zwar ist das Ergebnis der Verhandlungen noch weit von einem nachhaltigen Bodenschutz entfernt, doch es ist das erste EU-Regelwerk, das sich explizit der Überwachung der europäischen Böden widmet - ein allererster Schritt auf dem Weg zu mehr Bodenschutz und Bodengesundheit. Es ist gut, dass der Umweltausschuss dem nun zugestimmt hat. Ich hoffe, das Plenum des Europaparlaments und der Rat der Mitgliedstaaten werden ebenfalls ein positives Votum abgeben.“
Zum weiteren Verfahren:
Der Rat wird jetzt die Richtlinie formal annehmen. Anschließend erfolgt eine zweite Abstimmung im Umweltausschuss des Parlaments und anschließend eine Plenarabstimmung.
Weitere Infos zur Bodenmonitoring Richtlinie:
https://martin-haeusling.eu/themen/bodenschutz-landgrabbing.html
Interview mit Soils for Europe:
https://www.youtube.com/watch?v=_WAzH-JcOUM&t=1s