Grüne Europagruppe Grüne EFA

Anlässlich des heutigen ‚Europäischen Tag der Sensibilisierung für Antibiotika‘ kommentiert, Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen und Mitglied im Umwelt- und Gesundheitsausschuss des Europäischen Parlaments:  

„Jeden Tag sterben im der EU 100 Menschen durch Infektionen mit antibiotika-resistenten Bakterien. Infektionen und Todesfälle durch Antibiotika-Resistenzen nehmen deutlich zu. Eine äußerst beunruhigende Entwicklung, die wir dringend stoppen müssen.

Eine bedeutende Stellschraube beim Kampf gegen die Ausbreitung der Antibiotikaresistenzen ist die Einschränkung der Verwendung von Antibiotika in der Tierhaltung, insbesondere der Tiermast.

Man sollte sich nicht beeindrucken lassen von Statistiken, die einen Rückgang der Antibiotikaabgabe darstellen. Zwar ist es begrüßenswert und sehr wichtig, dass die Abgabemengen für Antibiotika, insbesondere der Reserveantibiotika, in der Tierhaltung zurückgegangen sind, doch die reinen Abgabemengen sagen erstmal nichts über den tatsächlichen Einsatz der Antibiotika aus.

Die Abgabezahlen müssen vielmehr ins Verhältnis gesetzt werden zur Anzahl der behandelten Tiere. In den letzten Jahren ist die Anzahl der Schweine gesunken, auch bei Rindern gingen die Tierzahlen zurück. Es braucht nicht viel Phantasie um sich auszumalen, wie die Antibiotikamengen mit einer Erholung des Schweine- und Rindersektors wieder anziehen. Und dass in der Hühnermast besonders viel von dem Reserveantibiotikum Colistin eingesetzt wird, ist ein Umstand, der unbedingt sofort geändert muss.

Mein Appel anlässlich des heutigen Antibiotikatages ist es, Alternativen zur Antibiotikagabe stärker in den Fokus zu nehmen. Durch verbesserte Haltungsbedingungen, durch Zucht und Fütterung können wir sehr viel für die Gesundheit unserer Nutztiere tun. Diese Möglichkeiten müssen wir dringend nutzen, wenn wir uns die lebensrettenden Antibiotika erhalten wollen!“

 

Mehr von Martin Häusling zu Antibiotika:

Online-Veranstaltung: ‚Wie weiter im Kampf gegen antibiotikaresistente Keime? am 23.11.: https://martin-haeusling.eu/termine/2912-wie-weiter-im-kampf-gegen-antibiotikaresistente-keime-online-veranstaltung-von-martin-haeusling-mdep.html

Weitergehende Informationen zu Reserveantibiotika:
https://martin-haeusling.eu/themen/tierhaltung-und-tierschutz.html

Schlagwörter:

Video

Führerschein für Einkaufswagen

Der Podcast zur Buchkomplizen-Kolumne von Florian Schwinn

FFE40 - Zukunft Landwirtschaft in Europa

FFE40 - Zukunft Landwirtschaft in Europa

https://www.podcast.de/episode/677467099/ffe40-zukunft-landwirtschaft-in-europa

Hat die Landwirtschaft eine Zukunft in Europa? Wird sie
eigenständig sein und Ernährungssicherheit liefern - regional und
fair? Eher nicht ...

Video Wald Tagung Die Dokumentation zur 3. Wald-Tagung in Bad Zwesten.

Dem Wald geht es schlecht und schlechter, gut sichtbar auch bei uns in Hessen. Er leidet unter dem Klimawandel, dem Borkenkäfer oder schädlichen Pilzen, wurde nun sogar selbst vom Klimaretter zum Klimaschädling, weil er mehr Kohlendioxid abgibt, als er aufnimmt. So lautet die amtliche Diagnose des aktuellen Waldschadensberichtes, den manche als Konkursbericht des Waldes bezeichnen. Und damit steht mehr auf dem Spiel, als manche wissen. Anlass für den Grünen Europa-Abgeordneten Martin Häusling, erneut zur nunmehr dritten Waldtagung ins Kurhaus nach Bad Zwesten einzuladen und nach Lösungen zu suchen, die den Wald wieder gesund machen und diesem Lebensraum, seinen Tieren und Pflanzen und damit auch uns Menschen nutzen. Fast 200 Wissenschaftler, Praktiker und Waldbesitzer und Gäste aus ganz Deutschland folgten seinem Ruf und diskutierten am Freitag im vollbesetzten Kurhaus, was zur Rettung des Waldes getan werden kann und muss.

Pressemitteilungen