Grüne Europagruppe Grüne EFA

Die Europäische Kommission hat heute Mittag einen Gesetzesvorschlag herausgegeben, mit dem sie sicherstellen will, dass in der EU verkaufte Erzeugnisse wie Soja, Rindfleisch und Palmöl nicht zur Schädigung der Wälder in ihren Herkunftsländern geführt haben. Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen und Mitglied im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments, kommentiert:

„Dieser Gesetzesvorschlag meint es ernst mit Schutz der globalen Wälder und wird der Verantwortung der EU in der Welt gerecht. Es kann nicht angehen, dass wir auf der einen Seite der Welt munter konsumieren und dadurch auf der anderen Seite der Welt ökologische und soziale Probleme verursachen. Die bisherigen freiwilligen Selbstverpflichtungen von Unternehmen zu verantwortungsvollem Handel haben nicht die gewünschten und gebrauchten Konsequenzen gebracht.
Im Fokus des Kommissionsvorschlages stehen sechs landwirtschaftliche Produkte: Rindfleisch, Soja, Palmöl, Kaffee, Kakao und Holz. Zusammen etwa 19 Prozent der EU-Importe. Unternehmen, die diese Produkte auf den EU-Markt bringen wollen, müssen nachweisen, dass ihre Produkte nicht für Abholzung verantwortlich sind oder zur Verschlechterung von Wäldern beigetragen haben. Sowohl legale als auch illegale Abholzung sind tabu. Damit will die EU schädliche Auswirkungen ihres Verbrauchs auf die globalen Wälder und indigene Gemeinschaften reduzieren.
Dieses sechs Produkte sind ein Anfang. Fragwürdig ist, warum nicht auch gleich Kautschuk und Leder mit aufgenommen wurden in den Gesetzesvorschlag. Im Initiativbericht, den das Europäische Parlament schon vor einem Jahr verabschiedet hat, sind auch Eukalyptus-Baum-Plantagen enthalten. Auch diese müssen in den Fokus genommen werden, weil sie sehr problematisch sind. Hier sollte baldmöglichst nachgelegt werden.“

Mehr Infos:
Gesetzesvorschlag der Europäischen Kommission: https://ec.europa.eu/environment/publications/proposal-regulation-deforestation-free-products_en
Initiativbericht des Europäischen Parlaments zur Eindämmung und Umkehr der von der EU verursachten Entwaldung: https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/TA-9-2020-0285_DE.html
Pressemitteilung von Martin Häusling zum Initiativbericht des Europäischen Parlaments: https://martin-haeusling.eu/presse-medien/pressemitteilungen/2623-eu-parlament-stopp-der-eu-verursachten-entwaldung.html

 

Schlagwörter:

Video

Führerschein für Einkaufswagen

Der Podcast zur Buchkomplizen-Kolumne von Florian Schwinn

FFE40 - Zukunft Landwirtschaft in Europa

FFE40 - Zukunft Landwirtschaft in Europa

https://www.podcast.de/episode/677467099/ffe40-zukunft-landwirtschaft-in-europa

Hat die Landwirtschaft eine Zukunft in Europa? Wird sie
eigenständig sein und Ernährungssicherheit liefern - regional und
fair? Eher nicht ...

Video Wald Tagung Die Dokumentation zur 3. Wald-Tagung in Bad Zwesten.

Dem Wald geht es schlecht und schlechter, gut sichtbar auch bei uns in Hessen. Er leidet unter dem Klimawandel, dem Borkenkäfer oder schädlichen Pilzen, wurde nun sogar selbst vom Klimaretter zum Klimaschädling, weil er mehr Kohlendioxid abgibt, als er aufnimmt. So lautet die amtliche Diagnose des aktuellen Waldschadensberichtes, den manche als Konkursbericht des Waldes bezeichnen. Und damit steht mehr auf dem Spiel, als manche wissen. Anlass für den Grünen Europa-Abgeordneten Martin Häusling, erneut zur nunmehr dritten Waldtagung ins Kurhaus nach Bad Zwesten einzuladen und nach Lösungen zu suchen, die den Wald wieder gesund machen und diesem Lebensraum, seinen Tieren und Pflanzen und damit auch uns Menschen nutzen. Fast 200 Wissenschaftler, Praktiker und Waldbesitzer und Gäste aus ganz Deutschland folgten seinem Ruf und diskutierten am Freitag im vollbesetzten Kurhaus, was zur Rettung des Waldes getan werden kann und muss.

Pressemitteilungen