Grüne Europagruppe Grüne EFA

Der deutsche und europäische Wald muss angesichts seiner zentralen Rolle beim Klimaschutz stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken, verlangt Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und Mitglied des Umweltausschusses. Zur Vorstellung der von ihm herausgegebenen und von dem Journalisten Stephan Börnecke verfassten Wald-Studie „Die vergebliche Suche nach dem Superbaum“ sagt Häusling:

„Nach zwei Dürrejahren steht der Wald bei uns buchstäblich in ‚Flammen‘: Das Sterben der Bäume hat dramatische Züge angenommen. Das Katastrophale dabei ist, dass es längst nicht mehr die Fichten- oder Kiefern-Monokulturen allein sind, die auf großen Flächen absterben. Sondern betroffen ist inzwischen auch die Baumart, die natürlicherweise das Waldbild in Mitteleuropa prägen würde: Auch Buchen sterben inzwischen in größeren Parzellen ab.

Die Gründe dafür sind vielschichtig: Eine nie ausreichend gestoppte Schadstoffbelastung aus der Luft, an der Verkehr sowie Verbrennungsprozesse zur einen, aber auch die Landwirtschaft zur anderen Hälfte beitragen, wirkt sich in Zeiten des Klimawandel besonders dramatisch aus. Es muss endlich in der Öffentlichkeit verstanden werden, dass diese Belastung drastisch verringert werden muss und alle Anstrengungen zur Begrenzung des Temperaturanstiegs aktiviert werden.

Gleichzeitig, und auch das zeigt sich in diesen Jahren, müssen die Förster und Waldbesitzer ihre bisherigen Waldbaumethoden überdenken. Plantagenanbau verbietet sich ohnehin, aber auch freigestellte ältere Buchen sind dem Klimawandel ausgeliefert und zeigen dramatische Ausfallerscheinungen. Etwa dann, wenn der Schirm aufgerissen wird, um inmitten des natürlich gewachsenen Buchenwalds nordamerikanische Nadelhölzer zu pflanzen.

Eins muss auch klar sein: Die Suche nach dem Superbaum, auf den manche hoffen, wird vergeblich bleiben. Es hat überhaupt keinen Sinn, sich weiter auf Douglasien statt auf Fichten zu stützen. Auch Douglasien kommen mit den Folgen des Klimawandels nicht klar, auch sie werden von Borkenkäfern befallen und sind Opfer von Stürmen, während heimische Kiefern noch locker Stand halten.

Was wir brauchen, ist ein natürlicherer Waldbau, der sich weniger als bisher am maximalen Profit orientiert.“

 

Der Journalist und Autor Stephan Börnecke hat die Studie „Die vergebliche Suche nach dem Superbaum – Der Waldkiller Dürre stellt in den Schatten, dass Stickstoff aus anthropogenen Quellen und Wildrudel der Waldnatur seit Jahrzehnten massiv zusetzen“ im Auftrag von MdEP Martin Häusling verfasst. Diese Studie stellt eine Fortsetzung dar des erstmals im Januar 2016 erschienenen und zuletzt 2019 ergänzten Dossiers „Wir sind dann mal weg – Die (un-)heimliche Arten-Erosion“ zur Rolle der Landwirtschaft beim Verlust der Biodiversität.

Link zur Wald-Studie

Schlagwörter: